Juni 2021 zur Abstimmung zu bringen: 1.)
Bundesgesetz vom 25. Abstimmungen 13. Zurück zu Abstimmungen & Wahlen 13. (Voraussichtliche) Abstimmungen vom 13. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (BBl 2020 7637); 3.)
Dies zeigt die 1. Januar 2021 .
Juni 2021 (aktiv) Totalrevision Gemeindeordnung ewz-Rahmenkredit Ausbau … Termine von Abstimmungen und Wahlen 2021 13. Juni 2021. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) (BBl 2020 7847); 5.) Der Verein «Freunde der Verfassung» hat erfolgreich das Referendum ergriffen.
Juni 2021 fünf Vorlagen zur Abstimmung zu bringen. Die Abstimmungs-App von Bund und Kantonen: https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20210613.html, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Vollständige Texte zu Verweispublikationen, Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung, Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide», Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT), Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 13.06.2021, Informationen für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf ch.ch, Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Der Videokanal des Schweizerischen Bundesrates. Abstimmungen vom 13. http://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home.html, https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-82214.html, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Vollständige Texte zu Verweispublikationen, http://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home.html, Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Der Videokanal des Schweizerischen Bundesrates, Abstimmungsvorlagen für den 13. Juni 2021. Volksinitiative vom 15. 28. Wahlresultate ersehen Sie jeweils hier. Volksinitiative vom 18. Verpflichtungskredit Sanierung Schulstrasse Ilanz Botschaft des Gemeindeparlaments betreffend Verpflichtungskredit Sanierung Schulstrasse Ilanz Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Wahlen + Abstimmungen. Juni 2021 . Das können wir uns nicht leisten. Bundesamt für Polizei
Juni 2021. Juni 2021 fünf Vorlagen zur Abstimmung zu bringen. So geht's weiter... Keine Ahnung, wie den Stimmzettel ausfüllen? Eidgenössische Volksabstimmungen. Das steht drin und deshalb stimmen wir darüber ab. Weiter könnte im Juni auch eine Volksabstimmung über das Covid-19-Gesetz erfolgen. Juni 2021. Unser Trinkwasser und dessen … Am Sonntag, 13. Juni stimmt das Schweizer Volk über die «Trinkwasserinitiative» und über die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» ab. Änderung des Reglements über die Parkraumbewirtschaftung beim Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (Parkkartenreglement) und … Abstimmungen vom 13. Die Vorlagen 3-5 kommen nur zur Abstimmung, wenn das gegen sie ergriffene Referendum zustande kommt. Juni 2021 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über fünf Vorlagen: Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» Wir informieren jeweils am Mittwoch sowie in der Woche vor den Wahlen täglich spätestens um 14 Uhr über die Höhe der brieflichen Stimmbeteiligung in der Stadt Basel (ohne Riehen und Bettingen). Abstimmungen. Bekanntmachung : Abstimmungsergebnisse_Kriens: Eidgenössische Vorlagen - Anordnung: Verbal: Volksinitiative vom 18.
Dies Initiative will den Einsatz von … Pestizidverbot. Die Initiative will die Umwelt und das Trinkwasser besser schützen. Mai 2021. Mai 2021 Kommunale Abstimmungen. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) (BBl 2020 7741). November 2021; 26. Kantonale Volksabstimmungen. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2020 7635); 2.) ... Kantonale Abstimmungen finden an den eidgenössischen Terminen statt. Vorlage 7: Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen. Abstimmungen vom 7. März 2021. Juni 2021. Juni 2021; Abstimmung 7. Eidgenössische Vorlagen. Juni 2021: Alles anzeigen. Nach oben. Stadt Luzern, Wahlen und Abstimmungen ... 2021-06-13: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 13. Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide». Januar 2018 "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz" Volksinitiative vom 25. Juni 2021 stimmen wir über gleich zwei Initiativen ab, die sich mit der Landwirtschaft und Pestiziden beschäftigen. Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den … Wahlen und Abstimmungen 2021. Juni 2021 werden folgende eidgenössische Vorlagen der Volksabstimmung unterbreitet: Volksinitiative vom 18. Juni. Juni 2021. Wo liegt der nächste Briefkasten? SRG-Umfrage für die Abstimmungen vom 13. November 2021 Covid-19-Gesetz. Der Beschluss des Bundesrats steht somit unter Vorbehalt. Volksinitiative vom 18. Juni 2021 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung: Vorlage 1: Volksinitiative vom 18. Stimmbeteiligung: Gerichtswahlen vom 9. Juni 2021 Bern, 03.02.2021 - Der Bundesrat hat entschieden, am 13. Juni 2021. Ablauf an Abstimmungssonntagen. Volksabstimmung vom 7. Eidgenössische Abstimmungen . Seite drucken. Alle Events anzeigen Verwandte GRÜNE. Der Bund bietet eine Übersicht über die kommenden Abstimmungstermine. Juni 2021, finden folgende Abstimmungen statt: Volksinitiative vom 18. Kommunale Abstimmungen vom 16. Abstimmungsvorlagen für den 13. März 2021 . Juni 2021 Am 13. Es handelt sich nicht um amtliches Stimmmaterial. IBAN CH27 0077 9014 0157 8560 7. März 2021; 24. September 2021; Abstimmung/Gemeindeabstimmung: 28. Wahlen und Abstimmungen; Abstimmungen 2021; 13. Juni 2021 findet keine kantonale Volksabstimmung statt. Merken Drucken. Abstimmung vom 13. Juni 2021; Abstimmung/Gemeindeabstimmung: 26. Juni 2021 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über fünf Vorlagen ab. Juni; Volksabstimmung vom 13. ... 30.04.2021, 07.05 Uhr Hören. Juni 2021 abstimmen, stellt einen ersten, wichtigen Schritt zur Reduktion des CO2-Ausstosses dar. http://www.ejpd.admin.ch
September 2021; 13. ... Diese Broschüre soll Jugendliche bei Wahlen und Abstimmungen politisch neutral über die aktuellen Vorlagen informieren.
Adresse. Juni 2021: Trinkwasser-Initiative, Initiative Pestizidverbot, Covid-19-Gesetz, CO2-Gesetz, Terrorismus-Gesetz Am 13. Terrorismusbekämpfung. Abstimmung 29. Bundeskanzlei
E-Mail senden Bund. GRÜNE Schweiz; GRÜNE Luzern; Junge Grüne Schweiz; Junge Grüne Luzern; Kontakt. Eine Mehrheit von 60 Prozent hätte am 23. … Bundesgesetz vom 25. Diese beiden Initiativen hätten bei einer Annahme massivste Auswirkungen auf unsere Landwirtschaft.
Keine kantonale Abstimmung . 7. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2020 7635); ... Abstimmungen 2021.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
CO2-Gesetz. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (AS 2020 3835); 4.) Hier findest du eine Anleitung, wie deine Stimmzettel sicher gezählt werden. http://www.bk.admin.ch
Die App "VoteInfo" informiert Sie über alle eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Vorlagen.
Juni 2021 Vorlage 6: Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie 2021–2025. An folgenden Daten in den Jahren 2021 finden Abstimmungen statt: 13. 29.04.2021 Frist bis 13.05.2021 Abstimmungen vom 13. Juni 2021; 7. Wahl- und Abstimmungstermine 2021. Februar 2021 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 13. Gemeindeverwaltung Dürnten Agrarinitiativen – Abstimmungen vom 13. Die Bundeskanzlei wird über das Zustandekommen der Referenden informieren: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/medienmitteilungen.html, Beat FurrerBundeskanzlei058 465 02 45 beat.furrer@bk.admin.ch, Der Bundesrat
Juni 2021. Wird das Gesetz abgelehnt, verlieren wir entscheidende Jahre im Kampf gegen die Klimakrise. Darunter wird auch über das Covid-Gesetz befunden. Juni 2021.
Am Sonntag, 13. Juni 2021.
Bundesgesetz vom 25. Juni 2021 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über fünf Vorlagen ab. Teilen. Der Bundesrat unterbreitet am 13. Trinkwasserinitiative. GRÜNE Nidwalden CH-6370 Stans. Bern, 03.02.2021 - Der Bundesrat hat entschieden, am 13.
Juni 2021 in öffentlichen Wahlgängen bestimmt. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» ... Juni 2021 statt. Juni 2021 finden in der Schweiz Abstimmungen statt. März 2021; Abstimmungen 2020. September 2021 ; Volksabstimmung vom 28. März 2021 ; Volksabstimmung vom 13. In den Verwaltungskreisen Bern-Mittelland und Thun werden die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter am 13. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»;
Abstimmung 13. Juni 2021 kommen fünf eidgenössische und drei kantonale Vorlagen zur Abstimmung. September 2021 für die Kommissionswahlen in den Einwohner-, Bürger- …
13. Das Kostenargument in … Juni 2021 statt. November 2021; Abstimmung/Gemeindeabstimmung : Die aktuellen Abstimmungs- bzw. 077 502 40 46. Weitere Abstimmungen & Wahlen am 13. Juni 2021 ; Volksabstimmung vom 26. Juni 2021. Juni 2021 (pdf, 66KB) Einberufung der Wahlberechtigten für den Urnengang vom 26. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Behörden; Wahlen + Abstimmungen. Eidgenössische Abstimmungen am 13.
https://www.admin.ch/gov/de/start.html
Übersicht. Informationen Datum 13. April 2021 für das CO2-Gesetz gestimmt. Wie die Chancen der Volksabstimmungen vom März 2021 aussehen, kannst du hier nachlesen. Juni - Umfrage sieht knappe Mehrheiten für Trinkwasser- und Pestizidinitiative. Es gelangen folgende eidgenössische und kantonale Vorlagen zur Abstimmung: Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung … Vorlage 7: Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen. Abstimmungen 13. Sie wird herausgegeben vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Am 13. Juni 2021 Vorlage 6: Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie 2021–2025. Juni 2021 Kontakt Katharina List Beschreibung. Am 13. Am 13. Juni 2021.