Die Corona-Krise hat neben unserer Lebensweise unvermeidlich auch unseren Wortschatz beeinflusst. Die Gesellschaft für bedrohte Völker unterstützt mit ihrem großen internationalen Einfluss als Nichtsregierungsorganisation die revanchistischen Forderungen der deutschen Vertriebenen, so z.B. Posted by 4 days ago. Gendersternchen-Debatte - Kritik an der Gesellschaft für deutsche Sprache. Man kann sagen, dass es sich hier bei der Jury um das linksliberale Gegenstück zur konservativen Gesellschaft für Deutsche Sprache … Deutsche Sprache ist es Symbol einer aus dem Ruder gelaufenen Political Correctness, aber auch bei Feministinnen der sogenannten zweiten Welle stößt es auf Ablehnung. best. Illustration Foto: Clem Onojeghuo (CC0) Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion Follow. Das allgemein Menschliche muss gegenüber Partikularinteressen wieder im Vordergrund stehen dürfen. Gendersternchen-Debatte - Kritik an der Gesellschaft für deutsche Sprache . Berlin/Wiesbaden (dpa) Kleines Schriftzeichen, große Diskussionen: Das Gendersternchen - etwa im Wort Journalist*innen - … Ein Wort, das nicht neu gebildet wurde, ein ganz normales Wort. Gesellschaft Merz erntet mit Spott über gendergerechte Sprache Kritik Berlin (dpa) - Der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz hat sich über gendergerechte Sprache lustig gemacht - … Nachrichten rund um die Gesellschaft für deutsche Sprache: Lesen Sie hier alle Informationen zum Wort des Jahres und zum Ranking der beliebtesten Kindernamen. Aber eines, das … Gesellschaft für deutsche Sprache lehnt Gendersternchen ab 13.08.2020 0 Kommentare Kleines Schriftzeichen, große Diskussionen: Das Gendersternchen - etwa im Wort Journalist*innen - … Das Onlinewörterbuch des Dudens kennt jetzt Neuschöpfungen wie »Gästin« und »Bösewichtin«. oder dtsch.) Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch findet die Haltung falsch. share. 'Corona-Pandemie' ist von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum 'Wort des Jahres' 2020 gekürt worden. das Deutsche ([dɔɪ̯tʃ]; abgekürzt dt. Kritik an unangemessen Wörtern. 135 comments. und geordnete Gesellschaft für deutsche Sprache kann einst allerdings etwas Wesentliches leisten: Es kommt darauf an, ob noch mehre Mitgliederdenselben Eifer bewähren, als ich, Jahn und Zeune“ (Krause 1903, 1,412). Der Förderkreis der Gesellschaft für deutsche Sprache wurde 1957 gegründet und unterstützt uns finanziell bei der Erfüllung unserer Aufgaben, etwa bei der Durchführung der zahlreichen Zweigveranstaltungen im In- und Ausland. Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. – Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache, gegründet 2007; Kritik an der Rechtschreibreform. So gestärkt kann unsere Gesellschaft den größeren Herausforderungen unserer Zeit begegnen. Close. Log in or sign up to leave a comment log in sign up. Gendersternchen-Debatte - Kritik an der Gesellschaft für deutsche Sprache. Ein Kommentar von Edo Reents-Aktualisiert am 06.04.2021-15:43 Bildbeschreibung einblenden. Interessantes und Ernstes aus dem Netz • Posted by 3 hours ago. Sprache und Geschlecht: Gendern in Zeitungen ist wichtig. Schlagwörter Deutsche Sprache, Gesellschaft für deutsche Sprache, Sprachwandel, Anglizismen, Deutschlehrer-Info; Schicken Sie uns Ihr Feedback! Dortmund, 6. Sort by. „Corona-Pandemie“ ist von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zum „Wort des Jahres“ 2020 gekürt worden. 59% Upvoted. Sprachwissenschaftlerin Heidrun Kämper im Gespräch. März 2019. Krause erarbeitete als Stat ut der Gesellschaft eine „Gesetzurkunde“, die nach seiner am 2. Feuilleton/Kultur. Aus Sorge um die zunehmenden, durch das Bestreben nach mehr Geschlechtergerechtigkeit motivierten zerstörerischen Eingriffe in die deutsche Sprache wenden sich Monika Maron, Wolf Schneider, Walter Krämer und Josef Kraus mit diesem Aufruf an die Öffentlichkeit: Schon vier Jahre später entstand die Gesellschaft für deutsche Sprache als Nachfolgeorganisation, die sich allerdings von schrillen, nationalistischen … 10. Gesellschaft für deutsche Sprache: "Respektrente" ist das Wort des Jahres 2019 Nach Ansicht der Jury hat der Ausdruck "Respektrente" das Jahr 2019 in … Gesellschaft für deutsche Sprache rät von "Genderstern" ab. Außerdem ist es ungeeignet, … Gesellschaft für deutsche Sprache lehnt Gendersternchen ab. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat "Flüchtlinge" zum Wort des Jahres gewählt. 16. save hide report. Die deutsche Sprache bzw. WIESBADEN , 14 August, 2020 / 8:59 AM (CNA Deutsch).- Das sogenannte "Gendern" von Worten – etwa durch ein "Sternchen" – ist weder mit der deutschen Grammatik noch der Rechtschreibung vereinbar. deutschlandfunkkultur.de/gender... Feuilleton/Kultur. Klarheit in der Sprache und sozialer Friede gehen vor! ist eine plurizentrische westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit-oder Fremdsprache dient. Der Aufruf und seine Erstunterzeichner. The Gesellschaft für deutsche Sprache (German pronunciation: [ɡəˈzɛlʃaft fyːɐ̯ ˈdɔʏtʃə ˈʃpʁaːxə], Association for the German Language), or GfdS, is Germany's most important government-sponsored language society. Die Gesellschaft für deutsche Sprache empfiehlt die Schreibung mit Binnenmajuskel nicht: Zwar wird sie von der offiziellen Rechtschreibung nicht explizit abgelehnt, da sie kein Bestandteil des amtlichen Regelwerks ist, allerdings entspricht sie eben auch nicht den geltenden Rechtschreibregeln. Für ihren individuellen Umgang mit der deutschen Sprache sind der Schauspieler Dieter Hallervorden und der Sänger Andreas Bourani mit dem Medienpreis der … Ein besonderes Anliegen ist es ihm dabei, Kindern die Freude am Lesen und an der Sprache zu vermitteln. bei der Errichtung eines Zentrums gegen Vertreibungen in Berlin oder mit der Forderung nach der Rücknahme der Gesetze, die die Vertreibung der Deutschen angeordnet haben, als Grundlage für einen … Auch viele weitere Wörter des Jahres haben etwas mit dem Coronavirus zu tun. Gesellschaft Menschen ... Kritik an deutscher Sprache: Wer, wie, was? Gesellschaft für deutsche Sprache rät ab vom Gendersternchen. Die Linguisten des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) zählten nach, dass in der Zeit der Pandemie insgesamt 1.200 neue Wörter in den Sprachgebrauch der Deutschen kamen. Die Gesellschaft für deutsche Sprache rät von der Nutzung des Gendersternchens ab. Diese Zeichen hätten in der geschriebenen Sprache auch andere Bedeutungen und werden beispielsweise als Satzzeichen verwendet. 13.08.2020, 16:02 Uhr. Die Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache hat begonnen. Feuilleton/Kultur. Der Verein Deutsche Sprache hat die Dudenredaktion aufgefordert, ihr Online-Nachschlagewerk nicht gendergerecht umzuarbeiten. Schließlich äußern sich auch Sprachwissenschaftler kritisch – etwa der Germanist Peter Eisenberg oder jüngst der Vorstand der Gesellschaft für deutsche Sprache. Einige Leser:innen, aber auch Kolleg:innen, sind für eine gendergerechte Sprache in offiziellen Dokumenten, aber nicht in der Zeitung. Ihre Verwendung innerhalb von Wörtern könnte das Lesen für Schülerinnen und Schüler, für Menschen, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache erlernen, sowie für Erwachsenen mit geringer Literalität erschweren.