Im späten 2. oder frühen 3. In der Kernstadt werden zum Teil weitere Wohngebiete mit eigenem Namen unterschieden, deren Bezeichnungen sich im Laufe der Geschichte aufgrund der Bebauung ergeben haben und die jedoch meist nicht genau abgrenzbar sind. Jahrhunderts, Kruzifixen und Altargerät des Mittelalters, Werken barocker Gold- und Silberschmiedekunst sowie Zeugnissen der Volksfrömmigkeit. Im Jahre 1342 wurde südlich des Ortes das Kloster Rohrhalden als Einsiedelei der Pauliner Eremiten gegründet. Mit ihr konnte der Hochwasserschutz verbessert und eine Uferpromenade geschaffen werden. Unter den Zeugnissen aus der Zeit der Romanik sind die Bronze-Kruzifixe von Amrichshausen und Wolpertswende. Jahrhundert, die allerdings seit 1817 profaniert ist. Tübingen, Weitere christliche Glaubensgemeinschaften, Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben. Im 15. Schon das älteste bekannte Siegel der Stadt aus dem Jahr 1282 zeigt den geteilten Wappenschild der Grafen von Hohenberg. Sie wurde in der Zeit von Papst Leo IX. Eine Übertragung des Burgnamens der vermutlich im 11. 1805 wurde Seebronn württembergisch und dem Oberamt Rottenburg zugeteilt. Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze von heute direkt zum nachlesen. Auch diese drei Kirchengemeinden (Ergenzingen, Bodelshausen und Remmingsheim) gehören zum Dekanat Tübingen. 1805 kam der Ort an Württemberg, das die Kommende aufhob. Bereits 1938 erhielt der Ort die Bezeichnung „Bad“, nachdem die bereits in der Römerzeit und dann im Mittelalter als „Sauerbrunnen“ bekannte Heilquelle für Kureinrichtungen genutzt wurde. Am 15. Diese durchfließt er ebenfalls[2] in nordöstlicher Richtung (die Altstadt liegt am linken Ufer), um anschließend nördlich des Stadtteils Kiebingen das Stadtgebiet in Richtung Tübingen wieder zu verlassen. Jahrhundert, er ist deswegen (anders als bei anderen Römerstädten wie etwa Chur oder Worms) kein Hinweis auf eine Siedlungskontinuität in der Spätantike. Diese drei Kirchengemeinden gehören zum Dekanat bzw. Prägend sind zudem die klösterlichen Pfleghöfe wie der „Rohrhalder Hof“ oder der „Kreuzlinger Hof“ sowie die ehemaligen Adelspalais, wie die Alte Welt und das Haus zum Waldhorn sowie das barocke Rathaus. Der Rottenburger Dom St. Martin gilt als Wahrzeichen der Stadt. Sumelocenna gehörte zu den bedeutendsten Römerstädten im heutigen Baden-Württemberg. 72108 Rottenburg am Neckar; Telefon: 0747226298; Kontakt aufnehmen ; Öffnungszeiten. Neu am Neckar Verfasst von Palatinas » 28.03.2021, 20:10 Forum: Wer bin Ich und wo angle Ich. Daneben hat Rottenburg Anteil an den sieben Landschaftsschutzgebieten Pfaffenberg, Spitzberg, Heuberg, Vollmershalde, Rammert, Rauher Rammert und Oberes Neckartal mit den Seitentälern Rommelstal, Starzeltal und Eyachtal. Jahrhundert erbaut. Baisingen wurde 1258 als „Bözzingen“ erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Spanning various architectural periods, the Stiftskirche St. Moriz incorporates a Gothic core with elements from an earlier church and a later Baroque hall church. Amtsvogt. Mai 2014 verteilen sich die 32 Sitze (2009: 40 Sitze) wie folgt auf die Parteien und Gruppierungen: * In der Statistik des Landes Baden-Württemberg, von der die Vergleichszahlen stammen, werden die Wählervereinigungen zusammengefasst. Rottenburg is the second-largest town of the district after Tübingen and makes up a secondary centre for the surrounding community. Im Stadtteil Eckenweiler wurde infolge der frühen Zugehörigkeit des Ortes zu Württemberg die Reformation eingeführt. Rottenburg remained a part of Further Austria until 1805, when it was assigned to Württemberg in the Peace of Pressburg. Jährlich schenken uns eine Vielzahl von Patienten Ihr Vertrauen. Rottweil und Kastelruth sowie die nach ehemaligen Römerkastellen benannten Städte Neckarburken und Osterburken). Es beherbergt kirchliche Kunst aus der Zeit des Chorherrenstifts (15. bis 18. Nach dessen Auflösung 1938 kam der Ort zum Landkreis Tübingen. Sie gehören zum Landkreis Tübingen beziehungsweise zu den Landkreisen Freudenstadt¹, Calw² und Böblingen³. Mai 1972 beschloss. Er durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 14,5 km. Das österreichisch-württembergische Kondominat wurde 1805 ganz württembergisch und ab 1810 Teil des Oberamts Herrenberg. Neben dem Stadtschultheißen gab es zwei vom Rat gewählte Bürgermeister und 24 Räte. Wissen was in Esslingen am Neckar & Umgebung los ist! Rottenburg ist bekannt für seine erste Volleyballmannschaft, die jahrelang in der Volleyball-Bundesliga spielte, sich jedoch im Jahr 2020 aus finanziellen Gründen aus dieser zurückzog[20]. Die Bahnstrecke Plochingen–Immendingen hat einen Bahnhof in Rottenburg. Im 12. Das Bischöfliche Ordinariat ist im ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem 17. Neu am Neckar Verfasst von Palatinas » 28.03.2021, 20:10 Forum: Wer bin Ich und wo angle Ich. Diese besonders geschützten Zivilschutzbehörden waren bis in die 1990er Jahre mit der Warnung und Alarmierung der Bevölkerung vor Gefahren im Frieden und Verteidigungsfall betraut. Jahrhundert gehörige Siedlung Ehingen hatte ein eigenes Meiergericht mit einem hohenbergischen Rentmeister. Auch die drei FFH-Gebiete Neckar und Seitentäler bei Rottenburg, Rammert und Spitzberg, Pfaffenberg, Kochhartgraben und Neckar liegen teilweise auf dem Rottenburger Stadtgebiet. Sie betreut auch die Protestanten in den heutigen Rottenburger Stadtteilen Bad Niedernau, Dettingen, Frommenhausen, Kiebingen, Schwalldorf, Weiler, Wendelsheim und Wurmlingen. 1805 wurde der Ort württembergisch und dem Oberamt Horb (ab 1938 Landkreis Horb) zugeteilt. Nach dessen Auflösung 1938 kam Hailfingen zum Landkreis Tübingen. Rottenburg became the seat of a Catholic bishop as late as 1821–1828, when, after the secularisation and the Napoleonic Wars, a reorganisation of Catholic life in southwest Germany had become necessary. In alemannischer Zeit verlagerte sich das Siedlungszentrum etwas nach Osten, wo der Ort Sülchen entstand. Die ursprünglich zweite Pfarrkirche in Ehingen am rechten Neckarufer wurde 1275 erstmals erwähnt. Sattler was burned at the stake on "Gallows Hill" on 20 May 1527. Mit den Gemeinden Hirrlingen, Neustetten und Starzach hat die Stadt Rottenburg am Neckar eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Die eingemeindeten Orte sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, sie haben einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl neu zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Die Stadtflagge ist weiß-rot. Dort wurde inzwischen jedoch eine eigene Kirchengemeinde gegründet. Die Kommende Hemmendorf erwarb zahlreiche Einkünfte der umliegenden Dörfer. The town of Rottenburg am Neckar and respectively the former municipalities, which have been incorporated, have awarded the honorary citizenship to the following persons: Episcopal Palace at the Eugen-Bolz-Square, Learn how and when to remove these template messages, Learn how and when to remove this template message, List of twin towns and sister cities in Germany, "Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Seit 1994 wird an einer weiteren von der Katholischen Kirche getragenen Schule unterrichtet, dem Sankt-Meinrad-Gymnasium (SMG). Mo-Do: 11:30 - 13:30: Fr: 11:30 - 13:30 17:00 - 20:00: Sa-So: 17:00 - 20:00: Während der "Öffnungszeiten" ist zur Zeit nur die Abholung von vorbestellen Speisen möglich! Ergenzingen wurde um 777 als „Corgozsinga“ erstmals urkundlich erwähnt. In die Ausgrabungen sind Teile der antiken Stadt integriert. Moreover, it has a college of church music and a university of applied sciences (German Fachhochschule), specialising in forestry. Dezember 2019) im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landkreises und liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart entfernt. The Gothic feel is what persists, from 14th- and 15th-century frescoes on the pillars to the 15th-century painting of the Four Evangelists on the ceiling in the choir. Mai. Kusterdingen | Die Zahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter (nur Hauptwohnsitze). Sumelocenna lag an der römischen Fernstraße Cannstatt – Rottweil (Arae Flaviae) – Hüfingen (Brigobanne) – Schleitheim (Iuliomagus) – Windisch/CH (Vindonissa). 1805 kam Niedernau zu Württemberg und wurde dem Oberamt Rottenburg zugeordnet. 1821 wurde das neue Bistum Rottenburg errichtet. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.Sie liegt rund 50 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart und etwa zwölf Kilometer südwestlich der Kreisstadt Tübingen. Bodelshausen | Nach dessen Auflösung 1938 kam der Ort zum Landkreis Tübingen. Die ursprüngliche Kirche wurde 1711 abgebrochen und durch einen Neubau, die heutige Klausenkapelle, ersetzt. Sehenswert ist auch die Altstadt mit ihren engen Gassen und mittelalterlichen Türmen. Das Amtsgericht Rottenburg wird bis auf Weiteres nur noch eingeschränkt erreichbar sein. Das Kloster durchlebte im Laufe der Jahrhunderte Blüte und Niedergang, bis es im Jahre 1748 aufgelöst und im 19. Die Gemeinden, die alle auch zum Dekanat Rottenburg gehören, sind (in Klammer das Baujahr der heutigen Kirchen, doch gab es meist schon Vorgängerbauten): St. Konrad Bad Niedernau (18. Heute nutzt das THW das Objekt.[10]. Nach dessen Auflösung 1938 kam der Ort zum Landkreis Tübingen. [5], Eine Siedlung Rottenburg wird in einer Urkunde von 1274 erstmals auf eine eindeutige Weise erwähnt, in der ein Konrad, genannt Herter, als Rottenburger Bürger, als „civis in Rotenburg“ bezeichnet wird. Dieser erstreckt sich mit Unterbrechungen bis zur Mündung bei Heidelberg. Das genaue Gründungsjahr der römischen Siedlung Sumelocenna (auch: Samulocenis) ist unbekannt, eine Gründung im Jahre 98 gilt – analog zur Gründung Rottweils im Jahre 73 – als plausibel. A more modern landmark is the Eckenweiler Water Tower. Die Wurmlinger Kapelle auf dem Berg war bis ins 16. Einen Einblick in christliche Kunst gibt das 1862 gegründete Diözesanmuseum, das seit 1994 im umgebauten Kirchenschiff des ehemaligen Karmeliterklosters und heutigen Priesterseminars seinen Sitz hat. Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Die Kirche St. Martin am Markt, seit Ende des 14. 1805 kam Baisingen an Württemberg und wurde dem Oberamt Horb (ab 1938 Landkreis Horb) zugeordnet. Ihr professioneller Entrümpelungsservice. Kurz vor Ende des Kriegs wurde in Berlin-Plötzensee der in Rottenburg geborene und von den Nazis abgesetzte württembergische Staatspräsident Eugen Bolz hingerichtet. Im Jahr 1292 wird die Hohenberger Stiftung des in der Stadt gelegenen Karmeliterklosters durch den Bischof von Konstanz in seinen Rechten bestätigt. Eine Dokumentation, Bd. erbaute Sankt-Remigius-Kapelle, auch Wurmlinger Kapelle genannt. Im alten römischen Stadtgebiet sind zwar einige alamannische Sonderbestattungen, aber keine Siedlungsreste bekannt. Die Vorgängerkapelle wurde bereits 1318 erwähnt. Rottenburg am Neckar bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Neckar-Alb, zu dessen Mittelbereich neben Rottenburg selbst die Gemeinden Hirrlingen, Neustetten und Starzach des Landkreises Tübingen gehören. Dettingen wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Mit der Erhebung zur Großen Kreisstadt 1972 erhielten alle Stadtoberhäupter die Amtsbezeichnung „Oberbürgermeister“. Die Stadt ist zudem Trägerin des Eugen-Bolz-Gymnasiums (EBG) und eines 2001 eröffneten Zweiten Städtischen Gymnasiums (ZSG), das 2010 zum Paul-Klee-Gymnasium umbenannt wurde, der Realschule im Kreuzerfeld mit Außenstelle Ergenzingen, der Weggentalschule (Förderschule), der Hohenbergschule (Grund-, Haupt- u. Werkrealschule) und der Kreuzerfeldschule (Grundschule). Dafür stehen die Stadtwerke Rottenburg am Neckar GmbH. Dieser wird heute von den Wahlberechtigten für eine Amtszeit von 8 Jahren direkt gewählt. Jahrhundert, die allerdings seit 1817 profaniert ist. Dezember 2019", "Erfahren Sie mehr über unsere Partnergemeinden", https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Rottenburg_am_Neckar&oldid=1012508251, Short description is different from Wikidata, Articles lacking in-text citations from December 2015, Articles needing additional references from December 2015, All articles needing additional references, Articles with multiple maintenance issues, Pages using infobox German location with unknown parameters, Wikipedia articles incorporating a citation from the 1911 Encyclopaedia Britannica with Wikisource reference, Articles with German-language sources (de), Wikipedia articles with MusicBrainz area identifiers, Wikipedia articles with WORLDCATID identifiers, Creative Commons Attribution-ShareAlike License, 1901: Hermann Friedrich Wittich, Regierungsrat, 1904: Gustav Holzherr, independent gentleman, 1909: Karl Bitzenauer, parish priest of the town, 1924: Paul Wilhelm von Keppler, Bishop of Rottenburg, 1931: Alois Kremmler, Oberstudiendirektor (principal), 1949: Josef Schneider, Mayor of Rottenburg and Kanzleidirektor (retired), 1958: Franz Anton Buhl, schoolmaster and local historian, 2003: Winfried Löffler, Lord Mayor of Rottenburg (retired), 1919: Hieronymus Baur, Mayor of Ergenzingen (retired), ? Mai 2015 wurde der Partnerschaftsvertrag mit der türkischen Stadt Yalova am Marmarameer geschlossen. Über das lokale Geschehen in Rottenburg berichten als Tageszeitungen das Schwäbische Tagblatt und der Schwarzwälder Bote. Anschließend fließt er in nordöstlicher Richtung an den Stadtteilen Obernau, Schwalldorf und Bad Niedernau vorbei und erreicht dann die Kernstadt. Telefon: 07472 / 165-0 Telefax: 07472 / 165-369 E-Mail: stadt@rottenburg.de. Rottenburg was founded as a Roman town, Sumelocenna, probably around the year AD98, and was one of the most important Roman towns in the southwest of Germany. Seit Juni 2010 überspannt eine neue, filigrane Fußgängerbrücke[16] den Neckar im Verlauf der Bahnhofstraße (Entwurf: Büro Werner Sobek). Offenbar verfiel die alte Römerstadt. Bei dessen Auflösung 1938 kam Ergenzingen zum Landkreis Horb. Entdecken Sie Rottenburg (neu) bei einer unserer spannenden Stadtführungen, gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die bewegte Geschichte der Stadt oder entspannen Sie bei einem Einkaufsbummel. Neben der Herrschaft Ow tauchen auch die Grafen von Hohenberg als Ortsherren auf. Auch in den Stadtteilen Wurmlingen und Wendelsheim wird Weinbau betrieben.[19]. Nach dem Dreißigjährigen Krieg hatten die Herren von Wernau und die Schenken von Stauffenberg den Blutbann inne. Daher blieb Rottenburg fast ausschließlich katholisch. Über Kabel ist das regionale Fernsehprogramm RTF.1 Regionalfernsehen zu empfangen. Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Amtsgerichts Rottenburg am Neckar. Schon für das Jahr 1596 sind jüdische Einwohner im jetzigen Stadtteil Baisingen bezeugt. Eckenweiler wurde um 1120 als „Eckenwiler“ erstmals erwähnt. Über die Grafschaft Hohenberg kam der Ort 1381 an Österreich und gehörte später zur Landschaft Niederhohenberg. Info-Veranstaltung zu Baugemeinschaften "Dätzweg" am 10. Wurmlingen wurde um 1100 urkundlich erwähnt. Diese neue Stadt, die schon 1291 „rothinburch“ genannt wurde, wurde zu dem neuen Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft Hohenberg ausgebaut – eine Folge der beständigen Gebietserweiterungen der Hohenberger in Richtung Neckartal. : Franz Quartal: Graf Albrecht II von Hohenberg. Soweit nicht anders angegeben gehörten die Gemeinden alle zum Landkreis Tübingen: Die Gemeinde Eckenweiler gehörte zum Landkreis Horb und wurde am 1. Hier befindet sich ein Aussichtsturm aus dem Jahr 1874, der als „Sieges- und Minnesängerdenkmal“ erbaut wurde. Diese Seite wurde zuletzt am 27. Suburban districts of Rottenburg: Bad Niedernau, Baisingen, Bieringen, Dettingen, Eckenweiler, Ergenzingen, Frommenhausen, Hailfingen, Hemmendorf, Kiebingen, Obernau, Oberndorf, Schwalldorf, Seebronn, Weiler, Wendelsheim and Wurmlingen. It had a line of walls built to defend it from the attacks of the Alamanni, who nevertheless destroyed it in 259-260. Der einzige überwiegend evangelische Stadtteil Rottenburgs hat daher eine eigene evangelische Kirchengemeinde und Kirche (erbaut 1787/88). Jahrhundert zogen auch Protestanten nach Rottenburg. Rottenburg liegt in einer seit vorgeschichtlicher Zeit dicht besiedelten Region (siehe Urgeschichte Baden-Württembergs). Jahrhundert mit älteren Teilen), St. Anastasia Baisingen (1755 mit Erweiterung und Turm von 1890), St. Peter und Paul Bieringen (gotischer Bau mit Veränderungen von 1788 und 1891), St. Dionysius Dettingen (1911), Heilig Geist Ergenzingen (1964/67 mit gotischem Turm und Chor) und Krönungskirche (1966) auf der Liebfrauenhöhe, St. Vitus Frommenhausen (1770 mit Erweiterung von 1933), St. Laurentius Hailfingen (1515/19 mit Veränderungen 1780), St. Johannes Baptist Hemmendorf (gotischer Bau mit Verlängerung von 1894/95), Heilig Geist Kiebingen (15. Hirrlingen | Built of reinforced concrete in the 1970s, its unusual design, a cube supported by a rectangular column, is notable. Rottenburg is the seat of a Roman Catholic bishop, being the official centre of the diocese of Rottenburg-Stuttgart. Es werden Versicherte aller Krankenkassen - gesetzlich und privat - behandelt. Für das 13. und 14. Über die B 28 und ab 2020 auch die B 28a ist Rottenburg mit Tübingen und Reutlingen sowie mit dem Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart verbunden. Ab 1808 wurde er dem Oberamt Rottenburg angegliedert und nach dessen Auflösung 1938 kam Eckenweiler zum Landkreis Horb. Diese wurden zunächst von der Herrschaft eingesetzt, später von der Bürgerschaft gewählt. Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, 1992, Vgl. MEHR ANSEHEN. Mit der Eingliederung nach Rottenburg 1972 kam Bieringen zum Landkreis Tübingen. Die beiden Pfarreien St. Martin und St. Moriz gehörten zunächst weiterhin zum Bistum Konstanz. 1381 wurde Rottenburg als Teil der Grafschaft Hohenberg an die Habsburger verkauft. 1784 wurde die Synagoge Baisingen errichtet, die heute zu den besterhaltenen Landsynagogen Deutschlands zählt. An den Brü­cken­ta­gen über­nimmt die Ver­tre­tung die Not­fall­pra­xis in der Medi­zi­ni­schen Kli­nik der Uni­kli­nik Tübin­gen, Otfried-Müller-Str.10, 72076 Tübingen. Spätestens ab 1304 gehörte der Ort den Grafen von Hohenberg, die 1377 auch die Ow'schen Rechte erwarben. In jener Zeit waren die Pfarrrechte bereits auf die Kirche am Markt (St. Martin) übertragen worden. Nehren | Jahrhundert die Ehinger die Ortsherren, anschließend die Herren von Wolkenstein und im 18. Zu den Kirchen in den Stadtteilen Rottenburgs siehe den Abschnitt Religionen. Seit dem 15. Fachkraft (m/w/d) St. Raphael Oberndorf: 16.05.2021 1527 wurden hier zahlreiche Wiedertäufer hingerichtet, unter ihnen Michael Sattler und seine Frau Margarethe Sattler. Die Grundherrschaft lag im 12. und der anschließenden militärischen Räumung des Dekumatlandes ging das römische Sumelocenna unter. Jahrhundert Freiherr von Ulm zu Erbach. Kirchenbezirk Tübingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 12 Räte bildeten zugleich das Gericht. In jener Zeit erhielt das Kloster Hirsau von den Pfalzgrafen von Tübingen einige Besitzungen im Ort. „rote Stadt“ (ahd. Der Ortsteil Eckenweiler verfügt über einen bemerkenswerten Wasserturm. Jahrhundert war der Ort Hohenbergisch und 1362 wurde Eckenweiler an die Pfalzgrafen von Tübingen verkauft, die es 1382 an Württemberg verkauften. Im 19. wurde Sumelocenna urbanes Zentrum einer Civitas. In Rottenburg am Neckar lässt es sich gut leben und Gäste erwartet ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Der Gemeinderat wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Der Ort kam über die Grafschaft Hohenberg 1381 an Österreich und 1805 an Württemberg. Ab 1555 gab es vier Bürgermeister, einen großen Rat mit 48 Mitgliedern und den alten Rat mit 24 Mitgliedern. Starzach | In der Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland nimmt Rottenburg Rang 247 ein. Im Jahr 1296 wird erstmals der erste der beiden Stadttürme erwähnt, im Jahr 1315 die Ringmauer der Stadt und zwei Jahre später die Neckarbrücke, die den freien Zugang zu der späteren Spitalstadt erst ermöglichte. Jahrhunderts, Messgewändern des 15./16. Um 1600 wurden auch Hunderte von Frauen, vereinzelt auch Männer, aus der Stadt und ihrem Umland als Hexen verfolgt, und über 150 Menschen wurden hingerichtet. In der Schatzkammer befindet sich das älteste Exponat: das Bursa-Reliquiar von Ennabeuren, ein Zeugnis aus der Zeit der Christianisierung (um 650–700). Ferner gehören zur Kernstadt auch noch einige räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenem Namen, die aber nur sehr wenige Einwohner haben. An alternative etymology of Rottenburg as "red borough" is also considered possible, however. Jahrhundert waren die Besitzverhältnisse mehrfach aufgesplittert. Über die Grafschaft Hohenberg kam der Ort 1381 an Österreich und 1805 an Württemberg. Bis die Stadt 1805 an Württemberg fiel, war Rottenburg eine vom Katholizismus geprägte vorderösterreichische Oberamtsstadt. Dennoch kam es 1940 durch seine Amtsvertreter in seinem Namen zu einem offenen Protest gegen die Euthanasiemorde. Ab 1818 war das Oberamt Rottenburg dem neu gebildeten Schwarzwaldkreis unterstellt. B. in Baisingen (Bühlhof, Fichtenhof und Jungholzhof), in Bieringen (Hennental) und in Weiler (Katzenbacher Ziegelhütte). Jahrhunderts erlebte Rottenburg eine besondere kulturelle Blüte, nachdem Mechthild von der Pfalz die Stadt nach dem Tod ihres zweiten Ehemanns, Erzherzog Albrecht VI. In: Graf Albrecht II und die Grafschaft Hohenberg, 2001 S. 24, Annales Sindelfingenses 1083–1483, hrsg. In der zweiten Hälfte des 15. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Eine Informationstafel am Ende der Rollbahn erinnert an dieses Geschehen, seit Juni 2010 gibt es eine KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen. Der Name Sumelocenna stammt aus dem Keltischen. Rottenburg am Neckar (Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar) Rottenburg am Neckar (Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar) S. Schelklingen (Stadtbücherei Schelklingen "Im alten Rathaus") Schelklingen (Stadtbücherei Schelklingen "Im alten Rathaus") T. Tübingen (Stadtbücherei Tübingen) Tübingen (Stadtbücherei Tübingen) W Danach war Wurmlingen mehrfach verpfändet, so unter anderem an die Freiherren von Hohenberg und an die Herren von Raßler.