Der weilte damals zur Kur in Reichenhall und ließ sich in einer Sänfte auf den Zwiesel tragen. Dort findet ihr mich auch und halte diese Profile recht … Am Ende dieses Weges sind Sie wieder bei ihrem Ausgangspunkt der Padinger Alm. Wir können den Zennokopf jedoch auch auslassen und uns bei der Wegverzweigung. Von der Zwieselalm bietet sich ein großartiger Ausblick über die Alpenstadt Bad Reichenhall bis hin zu den Berchtesgadener Bergen mit dem markanten Watzmann. »Maximiliansweg«) treffen, kreuzen wir die Forststraße und folgen sodann den zahlreichen Serpentinen (»Muli-Steig«) durch Wald bergan. Dort halten Sie sich schräg links, queren auf einem kleinen Pfad den Seebach und wandern durch die Nonner Au in Richtung Bad Reichenhall. Kurz nach dem Listsee Parkplatz geht es links noch einmal ca. Eine abwechslungsreiche Runde mit Einkehr und Gipfelabstecher Auf der Zwieselalm – an der Südflanke des Zwiesel – wird das Andenken an Kaiser Wilhelm II. Grünstein Hochstaufen Rauhe Kopf Scheibenkaser Stöhrhaus Törlkopf Untersberg Wandern Winterwwanderung Zwiesel Michael Seit 1958 (Wahl-)Reichenhaller, dazwischen längere Auslandsaufenthalte (Brasilien, Chile, München, Ulm, Berchtesgaden;-) – zuletzt wieder ansässig im Bayerischen Staatsbad. Alpiner Dreikampf – Der legendäre „GRAZI MAN“Der Grazi-Man startet mit einem Mountainbike-Rennen auf die Höllenbachalm amFuße des Zwiesels. Rechter Hand geht es zur Hockeralm, wir steigen aber links über den steinigen Grat zum Gipfel des Hochstaufens hinauf. Wandern in Berchtesgaden ist ein unvergessliches Erlebnis. / Zwiesel-Gipfel m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Abzweigung Fußweg RupertusTherme Zwieselalm Spa & … Seite zu Merkliste hinzufügen. Zahlreiche Wanderer nutzen diesen Stützpunkt, denn er ist letzte auf dem »Maximiliansweg«, auf der langen Strecke vom Bodensee nach Berchtesgaden. Einkehren auf der Zwieselalm ist ein Muss. Wir treffen auf einen quer führenden Forstweg und halten uns dort rechts. Besuchen Sie unsere kostenlose König-guat APP. Demgegenüber fällt die Wanderung mit 18 km Wegstrecke sowie 1.300 Höhenmeter sehr großzügig aus. Berchtesgaden Verifizierter Partner Explorers Choice / Donnerstag, 15. Beim Wandern rund um Zwiesel wirst du sanft aus der Hektik des Alltags entführt und tauchst in eine andere Welt ein. Gewinne Wanderschuhe und Zubehör von LOWA. Das Berchtesgadener Land gehört mit den hohen Bergen wie dem legendären Watzmann, den tiefen Bergseen und den traumhaft schönen Bergtälern zu den schönsten Regionen in Deutschland. Der weilte damals zur Kur in Reichenhall und ließ sich in einerSänfte auf den Zwiesel tragen. Von Kapelle, zu Kapelle Man nehme 6 Feld- und Dorfkapellen-Kleinode, füge eine wunderschöne Rokoko-Kirche dazu, würze mit einem Glasmuseum, mit internationalen „Gläsernen Gärten“ und als Sahnehäubchen setze man zwei weltbekannte Glashütten darauf. Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen. Alpiner Dreikampf – Der legendäre „GRAZI MAN“Der Grazi-Man startet mit einem Mountainbike-Rennen auf die Höllenbachalm amFuße des Zwiesels. Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgaden / Das Reichenhaller Haus am Hochstaufen m 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtsbank Aussichtsbank AS918 … Weiter geht es ab der Zwieselalm auf den Zennokopf und Zwiesel. Zwiesel, Berchtesgaden Wandern Trail in Nonn, Bayern (Deutschland). Seite zu Merkliste hinzufügen. Juni 2017, 16:48 Uhr ... bis wir auf eine Forststraße treffen. Wer gerne meinen Touren folgen möchte, kann dies via Facebook oder Instagram machen. Bei Fließgewässern ist der Name relativ häufig und auch einige Berge mit doppeltem Gipfel heißen Zwiesel. https://www.asi-reisen.de/blog/5-wanderbare-nationalparks-in-deutschland Die Zwiesel-Besteigung lässt sich gut mit einem Abstecher zum Zennokopf und mit der etwas anspruchsvolleren Überschreitung des Gamsknogels kombinieren. Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt 112 Siegsdorf, weiter Richtung Inzell. Derzeit wird es aber nur als Lager genutzt. Lade den GPS-Track herunter und folge der Route auf einer Karte. Berchtesgadener Land: Aussichtsreicher Rundwanderweg Die Wanderung hinauf zur aussichtsreichen Zwieselalm gehört zu den anspruchsvolleren Bergtouren in der Alpenstadt Bad Reichenhall. Auf diesem wandern wir weiter bergan, passieren die Buchmahd und erreichen kurz darauf den Pass zwischen dem Hochstaufen und den Steinernen Jägern. Gewinne Wanderschuhe und Zubehör von LOWA, Foto: Christine Bauernhansl, Hotel Königgut GmbH, Zum Reiseführer: Wanderungen im Berchtesgadener Land, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Über den Dächern von Bad Reichenhall mit Ausblick auf den Chimgau! Der Stausee-Weg Teisendorf Rundwanderung am Surspeicher. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Der familienfreundliche Luftkurort Zwiesel bietet mit seinen Ortsteilen mehr als 150 Kilometer markierte Wanderwege. Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen. Mitten im Berchtesgadener Land und nicht weit vom wunderschönen Salzburg gelegen, entfalten sich rund um Bad Reichenhall die spektakulärsten Wanderwege. Atme also tief durch, wenn du hier auf abwechslungsreiche Wanderungen startest. Wir haben uns dieses Ziel jedoch wegen seiner leichten Erreichbarkeit gewählt; denn der kurze Anstieg von Jochberg zu dieser aussichtsreich gelegenen Hütte belohnt uns mit einem großartigen Panorama der Berchtesgadener Alpen und einem herrlichen Tiefblick auf das Reichenhaller Talbecken. Der Blaue Steig ab Bartlmahd ist schmal und eher schwierig zu gehen. noch wach gehalten. Der Nationalpark Berchtesgaden und die UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land bewahren die Ursprünglichkeit unserer Bergwelt: Naturschutz und nachhaltiges Bergerlebnis gehen bei uns Hand in Hand! Jahrhundert … Es sind einige schmale Gegenanstiege dabei! Aber gewiss heißt das nicht, dass ich nicht unterwegs war. Wieder auf dem Weg 477 halten wir uns südlich und erreichen 30 Minuten später den Karkopf, den höchsten Punkt der heutigen Tour. Der weilte damals zur Kur in Reichenhall und ließ sich in einerSänfte auf den Zwiesel tragen. Die urwüchsige Natürlichkeit des Nationalparks Bayerischer Wald zu Fuß zu entdecken, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hier gehen Sie links den Wanderweg mit etlichen Kehren aufwärts, bis man das erste Mal freies Gelände erreicht. Jochberg-Parkplatz (840 m) - Zwieselalm (1386 m) - Zwiesel (1782 m) - Zenokopf (1756 m) Charakter: Leichte Bergwanderung. Rund 60 Schlafplätze stünden in dem Gebäude zur Verfügung. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Der Zwiesel (1782m) im östlichen Chiemgau nahe Bad Reichenhall ist – wie der Bad Tölzer Zwiesel – ein bekanntes und beliebtes Wanderziel. Auf dem letzten Stück treten wir aus dem Wald heraus und steigen steil hinauf zu einer Weggabelung. Der Urlaubsgast hat eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu erkunden und die Ruhe der Landschaft zu genießen. 1 Stunde aufwärts zum Zennokopf und Zwiesel mit atemberaubender Aussicht. In der Forstwirtschaft werden Bäume, die sich im Stamm teilen, so genannt. Wir lassen uns nicht entmutigen und wandern gemütlich den Weg bis zum Abzweig zurück. Die Wanderung hinauf zur aussichtsreichen Zwieselalm gehört zu den anspruchsvolleren Bergtouren in der Alpenstadt Bad Reichenhall. Die Bichleralm: Ein Zwiehof auf der Alm. Daher bleibt noch genügend Energie, um dem höchsten Gipfel des Staufenmassivs einen Besuch abzustatten (denn das ist nicht der Hochstaufen, sondern eben der Zwiesel!). Außerdem befindet sich ein Teil der Chiemgauer Alpen in direkter Nachbarschaft zu Berchtesgaden, wie etwa der Zwiesel und der Hochstaufen und das Sonntagshorn bei. Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Wenn wir auf den von Nonn herauf führenden Weg (E 4 bzw. Auf dieser wandern wir eine Weile nach links und verlassen sie in einer engen Linkskurve, dem Schild zur Kohleralm nach rechts folgend. Wanderparkplatz Zwiesel (GPS: N 47 44.235, E 12 48.331 – Google Maps) Deine Meinung ist uns wichtig Du warst auch schon auf dem Zwiesel im Berchtesgadener Land? Weiter geht es ab der Zwieselalm auf den Zennokopf und Zwiesel. Das Unterkunftshaus neben der bewirtschafteten Alm trägt noch heute seinen Namen. Bald setzen wir unseren Weg links auf diesem alten Anstiegsweg fort (er kürzt den Forstweg ab). Am Ende des Blauen Steigs kommen sie auf den Muliweg zur Zwieselalm, die Sie bereits vom Wandeweg aus sehen können. Ab hier geht es über groben Schutt aufwärts bis zu einer weiteren Abzweigung zur Zwieselalm über den Blauen Steig. Der Stauseeweg führt über Wald- und Wiesenwege an idyllischen Weilern vorbei durch die typisch voralpine Landschaft des Rupertiwinkels.Neben einem herrlichen Panorama in die Berchtesgadener Alpen bis zum Dachsteingletscher bilden viele historische Bauernhöfe und Brücken aus dem 18. Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben. Wandern in Bad Reichenhall steht für Gesundheit und Erholung. Autorentipp. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Sie folgen der Forststrasse bis zur ersten Wandertafel - Hochstaufen/Zwieselalm. Touren in der Region Zwiesel - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Startpunkt und Streckenverlauf Zwiesel Bahnhof – Bahnhofstraße – Waldesruhweg – Karl-Herold-Straße – (Rabenstein) - Auackerweg – Stromberger Straße – Schloß Rabenstein – Bretterschachten – Mittagsplatzl – Großer Arber Markierung: rot 1 Den Abstieg verläuft über den Muliweg auf die Forststrasse Richtung Listsee. Problemlose Steige führen zum Zennokopf (1.756 m) und Zwiesel (1.782 m), nur der Übergang zum Gamsknogel (1.750 m) weist mehrere steile Felsstufen auf (Drahtseile, Eisengriffe). Der Weiterweg zum Zwiesel dauert von der Alm etwa eine Stunde. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Dort halten wir uns links und wandern zum Zwieselhaus hinauf. Im Gegenteil, ich war mehr denn je unterwegs und habe meinen Horizoint außerhalb der Berchtesgadener Alpen erweitert. Bei einer Zwiehofanlage gibt es zwei von einander getrennte Häuser - … Auch der Karkopf bietet einen aussichtsreichen Rundumblick. Gleich dahinter beginnt der Steig, der zunächst durch Wald, dann durch Latschen in angenehmer Steigung zunächst zum Zennokopf, 1756 m (mit Gipfelkreuz), dann links weiter hinauf zum Gipfel des Zwiesel, 1782 m, führt. Lange war es ruhig um mich gewesen, es gab wenig zu lesen von mir. Für den Anstieg muss man mit einer Gehzeit von 1 ½ Stunden rechnen. Der Weg verläuft auf einem gut angelegtem Steig und auf halber Höhe wartet die Zwieselalm (1386m) auf die durstigen Wanderer, die für einige Wanderer auch als Hauptziel dient. Schließlich treffen Sie wieder auf die Route vom Hinweg, queren die Saalach und die Bundesstraße B20/21 und erreichen wieder den Ausgangspunkt nahe der RupertusTherme . 18.09.2018 - Das Wort Zwiesel bezeichnet Gabelungen. Mit dem Kauf einer Premium-Tour schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibungen, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei. Vom kleinen Wanderparkplatz am oberen Ende von Jochberg folgen wir zunächst dem Forstweg durch schattigen Wald (WW »Zwieselalm«), der den alten Wanderweg leider zerschnitten hat. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Autorentipp. Direkt an der Zwieselalm vorbei geht es weiter noch ca. 10 Minuten leicht aufwärts durch den Wald. Über Inzell bis nach Weißbach fahren. Ab dem Stahl-Haus wandern wir auf einem typischen, schmalen Bergsteig, der nur an einem kurzen Schrofenaufschwung etwas steil und ruppig ausfällt. Die Bichler Alm ist eine architektonische Besonderheit: Es ist nämlich das einzig bekannte Beispiel, wo die Bauform des Berchtesgadener Zwiehofes auf der Alm verwirklicht wurde. Es wurde nach 1900 errichtet, zur Erinnerung an den Prinzen Wilhelm und späteren Deutschen Kaiser. Zwiesel, 1782 m, vom Jochberg • Wanderung » outdooractive.com Der Zwiesel markiert zusammen mit dem Hochstaufen das östliche Ende der Chiemgauer Alpen.Obwohl der Zwiesel die höchste Erhebung des Staufenstock ist, bekommt er weit weniger Aufmerksamkeit geschenkt als sein prominenterer Nachbar.Das Portfolio an potentiellen Bergsport-Aktivitäten ist an diesem Berg auf die Disziplin Wandern reduziert. Er ist nicht nur von allen Seiten unschwierig zu ersteigen, er bietet zudem einen aussichtsreichen Stützpunkt, … Der Zwiesel ist der eher unauffällige Nachbar des Hochstaufen, doch er ge hört zu den sehr populären Wanderbergen in der Reichenhaller Gegend. Das bayerische Kurparadies lockt mit Luft von höchster Qualität.