Ich erinnere mich an ein Interview mit Gauland, wo er erzählte, wie der damalige Gen.Sek. Bei Markus Lanz (ZDF) verteidigt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sein Vorgehen in der Corona-Krise. Der Mann weicht von der Parteilinie ab, also ein Querulant. Daher werden Sie fast immer am Ende aus den eigenen Reihen "gemeuchelt". Ein Mann wie er würde sich in jeder anderen Partei genau so verhalten wie er sich den Grünen ggü verhält. Bei dem Eugeniker Sarrazin zu Recht und bei Palmer, naja, weil die Grünen bei der Erfindung des Pulvers nicht eben in der ersten Reihe gestanden haben. Februar vor - und erlaubte sich einen Seitenhieb auf Boris Palmer. Erst im Mai schockierte er viele Parteifreunde mit dem Satz, die Bundesregierung versuche mit ihrer Corona-Politik alte Menschen zu retten, die möglicherweise in einem halben Jahr sowieso sterben würden. In reply to Boris Palmer, der "quer" Denkende? Palmer mit Quernichtdenkern oder gar der AfD in Verbindung zu bringen, hätte ich von Ihnen, lieber Herr Lenz, wirklich nicht erwartet. Der Widerstreit zwischen Realos und Fundis war gestern, inzwischen geht die Entwicklung inhaltlich Richtung Wohlfühl-Sekte, praktisch ein PR-Produkt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann schätzt ihn als »großen geistigen Lehrer meiner Generation«. B. kann man eine lange Tradition, starke Kanzler und Vorsitzende abzusägen, feststellen. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und sein „Tagesticket ... Trotz der Merkel-Kritik hält Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) an seinem Saarland-Modell fest. Das gelingt nur mit Fischen die noch etwas leben in sich haben und gegen die Strömung ankämpfen. Einen anderen Kandidaten der die nächsten Wahlen in BW gewinnen könnte haben die gar nicht. Bis tief ins konservative Lager gilt der Tübinger Oberbürgermeister (OB) als der Grüne, den selbst sie wählen würden. Es war vollkommen richtig als Palmer die Corona Sterbefall Statistik von BW analysierte und sachlich feststellte, dass es in den Altersgruppen 0-59 seit Beginn der Pandemie 145 Todesfälle zu beklagen gibt. Wenn sie sich als Zweig der Kirche anschließen fällt das nicht weiter auf. 3521 Fälle gibt es im Alter 70-90+ =89%. Hans Küng ist im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Tübingen gestorben. Es droht ein Parteiausschlussverfahren. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat im internen Streit der Grünen um den Umgang mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer … Das liegt in ihrer Logik.“...die Logik (übrigens nicht nur da)ist eben noch nicht bei den Grünen angekommen. Alles braucht seinen Anstoß im Universum. Die von ihm entwickelte Schnittmethode, der Palmer-Oeschbergschnitt, ähnelt dem ursprünglichen Oeschbergschnitt, den Palmer während seiner Lehrzeit in der Schweiz erlernt hatte.. Ein Sohn Helmut Palmers ist der Politiker Boris Palmer von der Partei Bündnis 90/Die Grünen, der seit … Inzwischen ist er in der Partei unter anderem wegen Äußerungen zur … Aus oben erwähnten Gründen wurde übrigens 2013 die AfD gegründet. „Innenstädte sterben“: Boris Palmer und andere OBs richten dringenden Appell an Merkel ksta. Meine Stimme hätte er, würde ich in Tübingen wohnen. Markus Lanz ringt mit seinen Gästen um den richtigen Weg durch die Corona-Krise. Vielleicht gibt es ja bei den schwäbischen Grünen klügere Leute als in der Berliner SPD. Herr Schmidt, ich verstehe Sie nicht; diese Dame hat in den "Fragerunden-Shows" doch immer so schöne Kleider an.... Jetzt ist Tübingens streitbarer OB Boris Palmer bei seinen Grünen unten durch. Es geht den meisten Parteibonzen nur noch um ihr persönliches Weiterkommen- nicht um das Wohl der Bevölkerung. Palmer wurde 2001 erstmals in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Die Palmers, Wagenknechts, Sarrazins werden aus den einflussreichen Bereichen der Parteien gekegelt. Sie ist Reporterin und Online-Redakteurin für CICERO. Ist der Stachel im Fleisch der Partei. Brandbrief: Boris Palmer will Corona-Lockdown verhindern. Also ziehen sie sich nicht auch noch diese Art politischer Bekämpfung an.). Der Fall Oswald Metzger liegt völlig anders, er hat sich praktisch allen angedient. Palmer gefällt sich nicht erst seit der Corona-Pandemie als Parteirebell. Helmut Palmer hat den Streuobstbau revolutioniert, wenn seinem Sohn Boris nur annähernd Ähnliches in der Grünen-Politik gelingt, dann hat sich sein "Querdenken" gelohnt. Reinformen wird es auf Dauer nie geben, schon weil immer neue Themen kommen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer bei einer Parteiversammlung der Grünen in Berlin 2013 Foto: dpa Picture-Alliance Palmer ist seit 2007 Oberbürgermeister von Tübingen. Der Satz war missverständlich formuliert, ein typischer Palmer eben. Hilfe der Wald stirbt! Stuttgart - Trotz des verlängerten Lockdowns bis zum 14. Aber ihre Leistungen würden gar nicht gewürdigt. Nur das fällt auf......, nicht ihr Sachverstand. Die Heiligsprechung von Migranten, die gendergerechte Sprachverschandelung und die apodiktische Beschwörung des Weltunterganges sind nicht wirklich Politik. Schaut man sich aussen- und sicherheits- Der News-Ticker. Politiker, die noch selber denken, die nicht nur Mitläufer und Karrieristen sind, die sich nicht an die Parteikandare legen lassen, die noch eine andere Haltung kennen als nur voraus eilenden Gehorsam den Parteioberen gegenüber. Von der Idee, konservativ zu sein/Roger Scruton In reply to „Die Partei, die Partei, die hat immer Recht! Gerade weil Bürgermeisterwahlen oder auch Kommunalwahlen evtl. Es ist immer dasselbe: Gestaltende und durchsetzungsfähige Politiker und Unternehmenssanierer treten nach und nach fast allen einmal auf die Füße. Aussortieren, was der neuen Transformation im Wege steht. Macht einen Habeck, eine Baerbock zu großen Geister. Bis Ende November sind nicht mehr Menschen gestorben als im Vorjahr”, schreibt Boris Palmer. Palmer, immer wieder Boris Palmer. Nur die Grünen haben sich zu einer intoleranten und autoritären Partei entwickelt. Den Grünen droht sonst eine schlimme Blamage. Sie lähmt und entwertet den Politikbetrieb immer weiter. Palmer bleibt OB, egal ob mit oder ohne Grünen-Unterstüzung. Möge er uns noch lange erhalten bleiben als schönes Beispiel darf, dass es in der Politik nicht nur Duckmäuser gibt. ... da ist wohl der Wunsch der Vater Ihres Gedankens. Welch ein Glück für Sie, Herr Lenz, dass es die AfD gibt! ihre Ablehnung der Merkel – EU – Politik bekundeten. Palmer stammt in der Tat aus einer widerständigen Familie aus Filbinger-BW. Reißt er sich am Riemen? Opposition ist leicht. Dass er der grünen Partei angehört, ist eher ein Zufall. Lesen Sie hier: Start in Grundschulen nur in geteilten Klassen. Im Vergleich zur Mehrheit unserer Politiker, von denen man eine solche unabhängige und freiheitlich gesinnte Haltung nicht erwarten kann, sticht Palmer wohltuend heraus. Wenn ein Boris Palmer - gute Ideen hat, oder eine differente Meinung zur Parteilinie, dann ist das doch kein Grund ihn aus der Partei ausschließen zu wollen. Die können oder wollen es nicht verstehen, wenn sich ein Mensch, siehe Palmer, nicht ererbten Vorur-teilen unterwirft, sondern ehrlich und mutig seine Intelligenz gebraucht und die Pflichten erfüllt, die Ergebnisse seines Denkens in klarer Form auszusprechen. Debatte und Diskurs sind nur noch störende Elemente. Denken Sie bitte an die sturmerprobte Eiche und die kleinen Kläffer an der Stammbasis! Die Eltern sind vollauf mit der Pflege beschäftigt und gehen damit ganz selbstverständlich um. Auch der Vorstand des Stadtverbandes Tübingen beschloss, den OB nicht mehr bei einer weiteren Kandidatur zu unterstützen. Der Oberbürgermeister aus Tübingen hat zusammen mit anderen Bürgermeistern einen Brandbrief an Ministerpräsident … Herr Palmer bleiben sie Standhaft. Der Grünen-Politiker ist seit Januar 2007 Oberbürgermeister von Tübingen. Palmer hatte vier Minuten Zeit, sich zu erklären – überzeugen konnte er nicht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und hunderte Bürger feierten den … Ein Aufschrei der Empörung hallte durch die Republik. Palmer reiße mit dem Hintern im Bund wieder ein, was die Grünen in Tübingen mit ihm aufgebaut hätten, heißt es. Er erdreistet sich eine eigene Meinung zu vertreten und auch noch eigene Entscheidungen zu treffen.