Eine Initiative will in der Schweiz ein Verhüllungsverbot einführen – und zielt damit insbesondere gegen Trägerinnen von Burkas oder Nikabs. Doch damit die Regelung rechtskräftig wird, muss die Initiative vom Bundesparlament noch abgesegnet werden. Ob ein Burkaverbot schweizweit allerdings zulässig wäre, liess das oberste Gericht damals offen. Weniger rigorose Verschärfungen verlangt ein Teil der Städte. Oktober 2017 verboten Eine überwältigende Mehrheit ist laut einer repräsentativen Umfrage für das Verhüllungsverbot. Gegen Ende Jahr soll das Gericht darüber befinden, ob der Grosse Rat korrekt entschieden hat. Franzose will Tessiner Burka-Bussen übernehmen, Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Schwierige Fragen wie ein Verhüllungsverbot an den Schulen bleiben offen. Diskutieren Sie dazu in unserem «Arena»-Forum. So antwortete uns Beta-Show deluxe, dass Glarner diese Tatsache leider nicht geprüft oder überhaupt kritisch nachgefragt habe, nachdem er den Anruf bekam. Okt 2017 18.30 Uhr. Nora Illi, Frauenbeauftragte des islamischen Zentralrates, sieht in dem Verbot einen klaren Verstoss gegen das Schweizer Recht. Es sei lachhaft, dass man deshalb das Thema auf die ganze Schweiz ausbreiten wolle. Zum einen gibt es kantonale Regelungen zu dieser Frage, zum anderen kennt das Strafgesetzbuch bereits einen Artikel, der die «Hinderung einer Amtshandlung» unter Strafe stellt. Aktivisten haben mehr als 100.000 gültige Unterschriften eingereicht und damit die Voraussetzungen für eine Volksabstimmung erfüllt, wie die Regierung am Freitag mitteilte. • EGMR, Mouvement raëlien suisse gegen Schweiz [GC], Nr. Mit einem solchen Gesetz werden die Frauen, die aus religiöser Überzeugung eine Burka tragen, in ihren eigenen vier Wänden eingesperrt. Burkaverbot. Schon bald könnte das »Burkaverbot« in der ganzen Schweiz gelten. Damit ist der Weg frei für die Volksabstimmung über das Burkaverbot. Bereits Belgien und Frankreich kennen ein Burkaverbot. In seiner Medienmitteilung hielt der Bundesrat fest, dass er das Verbot angesichts der geringen Anzahl von verhüllten Frauen in der Schweiz nicht als sinnvoll erachtet. Und genau das stellt das Parlament vor eine Herausforderung: Sagen National- und Ständerat Ja zur Umsetzung der Initiative im Tessin, müssen die beiden Räte auch Ja sagen, wenn andere Kantone ein Burkaverbot beschliessen. Im Zug und auf dem Amt sollen die Schleier fallen, Kleidervorschriften sind unnötig und unnütz, Das haben die Schweizer Muslim-Vorschriften bis heute gebracht, Zürcher Regierung verlangt ein Verhüllungsverbot. 13.10.2016 | Leyla Gül, Co-Generalsekretärin der SP Schweiz Kaum hat sie angefangen, ist mir die Diskussion, ob die Burka verboten gehört oder nicht, schon etwas verleidet. In der «Arena» diskutieren Politiker und Betroffene. Österreich hat die Burka seit 1. Rund 65,4 % Ja-Stimmen erreichte das Anliegen letztes Wochenende. Braucht die Schweiz ein Burka-Verbot? Dem widerspricht Saïda Keller-Messahli, Präsidentin Forum für einen fortschrittlichen Islam: «Konvertierte sind häufig päpstlicher als der Papst und übernehmen die extremste Form der Religion und schaden so dem Islam.» Diese kleine Gruppe sei der Grund, weshalb man heute an diesem Punkt der Diskussion angelangt sei und über ein nationales Verbot diskutiere. 3 min. In einem Punkt hat der Bundesrat seinen Gegenvorschlag nach der Vernehmlassung nun noch abgeändert. Falls doch eine verhüllte Frau von den Ordnungshütern gebüsst wird, übernimmt der französische Philosoph Rachid Nekkaz die Busse. Er hatte ursprünglich vorgeschlagen, im Strafgesetzbuch einen neuen Tatbestand zu verankern: Wer jemanden zwingt, das Gesicht zu verhüllen, könnte bestraft werden. Das Kantonsparlament empfiehlt, das Burka-Verbot abzulehnen. Amnesty International hat sich in der Vergangenheit in mehreren europäischen Ländern gegen ein generalisiertes Burka-Verbot gestellt und lehnt auch die Anti-Burka-Initiative in der Schweiz klar ab. Damals hätten Politiker auch den typischen Irokesenschnitt verbieten wollen, seien aber nicht weit gekommen. Der bestehende Straftatbestand der Nötigung reiche bereits aus, um einen Mann zu bestrafen, der seine Frau zwinge, sich vollständig zu verschleiern. Publiziert am Mo 24. Player spielt im Picture-in-Picture Modus. So können sich auch kriminelle Personen und Attentäter verstecken. Wie “Le Matin Dimanche” festhält, existiert er erst in deutscher Sprache: Gibt es bald ein schweizweites Burkaverbot? Mit dem Entscheid Österreichs, ein Verschleierungsverbot einzuführen, sind schon zwei Nachbarländer strenger als die Schweiz. SVP-Nationalrat Walter Wobmann versteht nicht, weshalb es einen Schleier brauchen soll, um die Religion auszuüben. Unser Ziel ist von Beta-Show ist es, eine Diskussion über den Umgang mit Quellen zu lancieren. BERN (dpa) - In der Schweiz wird über ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit abgestimmt. In St. Gallen trat das Verbot Anfang dieses Jahres in Kraft. Die sogenannte Initiative für ein Verhüllungsverbot spaltet derzeit die Geister in der Schweiz. Illi muss denn auch zugeben, dass sie nur rund zehn Frauen kenne, die in der Schweiz einen Gesichtsschleier tragen. Dabei rieben sich die Votanten vor allem daran, ob ein solches Verbot einen Einschnitt in die Religionsfreiheit oder in das Recht auf persönliche Freiheit darstellt. Diese wurde im Mai allerdings vom Grossen Rat für ungültig erklärt. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. 16354/06, 13. Mit Blick auf die Wahlen 2015 könnten Gegner einer solchen Initiative vermutlich alles daran setzen, dies zu verhindern. Alle Rechte vorbehalten. Dieser anfänglich hohe Zuspruch überrascht nicht. Der Bundesrat bleibt bei seinem Plan: Er will der Volksinitiative für ein Verhüllungsverbot einen indirekten Gegenvorschlag gegenüberstellen, wie er am Freitag entschieden hat. Sogar bei der SP bejahen fast 50% die Vorlage. Erstausstrahlung: Di 17. Weniger. SP-Vertreter sehen darin die Möglichkeit, Gleichstellung und Integration zu verbessern. Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Ob der Vorstoß auch umgesetzt wird, gilt als Die Stimmenden im Tessin haben eine Initiative zum Verbot der Gesichtsverhüllung in der Öffentlichkeit deutlich angenommen. Jetzt liegt die Entscheidung beim Stimmvolk. Das deutliche Ja zum Burkaverbot im Tessin sorgt für hohe Welle und wirft Fragen auf. Aus ihrer Sicht genügen die heutigen Regelungen bereits, damit eine Behörde notfalls eine Enthüllung verlangen kann.