“Finger weg vom generischen Maskulinum” Die semantische Analyse zeigt also, dass geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen nicht dadurch geschlechtsneutral werden, dass man sie „geschlechtsneutral“, also im sogenannten generischen Maskulinum, verwendet. Über einen Krieg gegen das generische Maskulinum erreichen wir das mit Sicherheit nicht. Wir müssen also unsere Sprache ändern. Der Rat für deutsche Rechtsschreibung spricht sich gegen das Gendersternchen (Kolleg*innen) aus, ebenso die Duden-Redaktion. 8. euses. Aber: geschlechtsneutrale Formulierungen, wann immer möglich, sind die beste Lösung. New comments cannot be posted and votes cannot be cast. Bei «Lehrerinnen» ist es klar, dass eine Gruppe von Frauen gemeint ist, bei «Lehrern» jedoch nicht, dass nur Männer gemeint sind. Hinweise Deutsch für Profis Seite 2(11) Aufgabe ist zu wenig, man muss auch machen! *Wir verbitten uns den Eingriff von oben in unsere Sprache. Kathrin Kunkel-Razum (Leiterin Duden-Redaktion): Ja zur gendergerechten Sprache – aber bitte unaufgeregt. Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Debatte um den Gender-Stern: Finger weg vom generischen . Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. AKTUELL im HAUPTMENÜ: Zur Entwicklung der Corona-Virus-Verbreitung weltweit (Johns-Hopkins-Universität) und speziell in Deutschland (RKI) … Wichtige Fragen zur Corona-Impfung werden hier beantwortet! Juni) stellen sie fest, die Idee des generischen Maskulinums sei falsch. Edit: Witzig wie leicht man hier Leute wütend machen kann die den Downvote-Button als "Stimme nicht zu"-Knopf verwenden. Ein Gastbeitrag . Hinweis: Die von der. "Finger weg vom generischen Maskulinum!" Das Sammelbecken für alle Deutschsprechenden, hauptsächlich auf Deutsch, manchmal auch auf Englisch. Erneut wird dann von einem Assoziationstest erzählt, der deutlich macht, dass beim Wort Spion das soziale Geschlecht „männlich“ ausgeprägt ist. * Eine Petition der AG Gendersprache im VDS e.V., Verein deutsche Sprache Nach über zwanzig Jahren Geschlechter-Gleichstellung (Gender Mainstreaming) werden die Vorstöße der Gender-Lobby immer dreister (siehe _Gender-Verwaltungsakt von Hannover_ 2019). Ein Wort wie Lehrer hat genau zwei Bausteine, nämlich den Verbstamm lehr und das Substantivierungssuffix er, das zu Bezeichnungen von Personen führt, die das tun, was der Verbstamm besagt. Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. Schon ein einfacher Satz wie „Unter den Grundschullehrern gibt es zu wenig Männer“ zeigt das. Kathrin Kunkel-Razum (Leiterin Duden-Redaktion): Ja zur gendergerechten Sprache – aber bitte unaufgeregt. Geschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und eine Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will. Empirische Studien zum generischen Maskulinum und zur feminin-maskulinen Paarform. Den Begriff der Krankenschwester als Beruf gibt es längst nicht mehr, auch diese Damen sind Pflegerinnen. Gemeint sind offenbar die Kompe-tenzen von … Unter dem Titel „Genus, Sexus, Nexus“ („SZ“ vom 7. New comments cannot be posted and votes cannot be cast. Das riesige Regelwerk versteht kein Mensch, es hat nur Verwirrung gestiftet, sagt der Linguist Peter Eisenberg. Ein Gastbeitrag Hallo zusammen, öfter ist zu hören, dass von generischen Konzepten oder generischem Vorgehen gesprochen wird. Beantragen einer neuen generischen E-Mail-Adresse. inums durch das Justiz; inum existiert im Deutschen nur für einzelne Wörter, wie sie oben genannt wurden, aber nicht bei produktiven Wortbildungstypen. Finger weg vom generischen Maskulinum! Sie kanneine Antwort darauf geben, ob das generische Maskulinum nun wirklich stärkerMänner als Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. - Tagesspiege . In dieser Arbeit wird die Interpretation vom generischen Maskulinum im Deutschen und im Niederländischen untersucht. In der genannten Dudenbroschüre (Seite 114) findet sich ein bemerkenswertes Zitat aus einem Text von Antje Baumann, die im Sprachbüro des Bundesjustizministeriums tätig ist: „Denn die spezielle Textsorte ‚Gesetz‘ hat Merkmale, die mit dem geschlechtergerechten Formulieren kollidieren: Abstraktion von allen Merkmalen einer Person, die für das zu regelnde Rechtsverhältnis irrelevant sind (wie z. Alte Gewohnheit. In: Tagesspiegel.de. August 2018. Der verdiente Linguist Peter Eisenberg hat anlässlich der jüngsten Genderbestrebungen der Duden Redaktion einen Aufsatz in … Ist es so, dann wäre durch das generische Maskulinum auch niemand diskriminiert, gleichgültig, welche Geschlechtsidentität er persönlich hat. “Finger weg vom generischen Maskulinum” Die semantische Analyse zeigt also, dass geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen nicht dadurch geschlechtsneutral werden, dass man sie „geschlechtsneutral“, also im sogenannten generischen Maskulinum, verwendet. Und wieder zeigen einfache Sätze wie „Der BND stellt heute vermehrt Frauen als Spione ein“ ein Maskulinum, dessen Grundbedeutung generisch ist. Beim generischen Maskulinum gilt das umgekehrt aber nicht: Mit «Straftätern» kann eine rein männliche Gruppe gemeint … 5. Klar, Sprache ist lebendig und verändert sich mit der Zeit. Der Begriff der Krankenschwester stammt aus der. Es wird immer unübersichtlicher in der Dschungelei des geschlechtinnengerechten Spracher. Das kann gut, notwendig und richtig sein, darf aber niemals zum Zwang werden. Die Deutsch-Nachhilfe online ermöglicht es, dass du in deinem eigenen Lerntempo die Themen erarbeitest. Share; Tweet; 0. Debatte um den Gender Stern: Finger weg vom generischen. Von einem generischen Maskulinum spricht man in der Linguistik, wenn männliche ... (*1971) eine Erörterung oder einen Essay (mit Angabe der gewählten Textart in Klammern) und setzen Sie selbst einen passenden Titel. Auch die „Süddeutsche“ beteiligt sich an der Jagd auf die unschuldige grammatische Kategorie generisches Maskulinum. Allerdings sind auch Männer bei der generischen Verwendung des … Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, die dieses Problem lösen könnte, ist, die Sprache zu ändern und tatsächlich eine neutrale Form hinzuzufügen. Sie bleibt gültig und ist jeweils vorausgesetzt. Mehr Infos zu der Aktion auch hier: Eine linguistisch fundierte Verteidigung der in der „Zeit“ geäußerten diffamierenden Äußerung des Kollegen ist das nicht. Denn in unseren Köpfen seien solche Wörter fest mit „männlich“ verbunden. Die Befürworter des Status quo sind der Auffassung, dass in der Wikipedia weiterhin erlaubt sein sollte, neben dem generischen Maskulinum (z.B. Am Diskurs beteiligte Sprachwissenschaftler sind geteilter Meinung, einige haben sich in letzter Zeit vom generischen Maskulinum distanziert. Man spricht hier auch von männlichen Stereotypen. Die Debatte um eine geschlechtergerechte Nationalhymne zeigt, wie tief die Gräben zwischen Befürwortern und Gegnern einer politisch korrekten Sprache sind. Ein geschlechtergerechtes Durchregeln, das Eingriffe in die Sprache einschließt und uns ein permanent schlechtes Sprachgewissen macht, lehnen wir ab. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Finger weg vom generischen Maskulinum! Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. Wie bereits in Kapitel 3.1 beleuchtet, herrscht in der Textpraxis das generische Maskulinum vor. Eva und die Sprache. save hide report. Er kann jedoch erheblichen Schaden anrichten. Da ist die Rede vom Fortschrittsbringer, vom Kämpfer, vom Syrer, vom Vertreter des syrischen Volkes, von den Kurden, den Sunniten und so weiter und so fort. Als Kritik an den beschriebenen Fakten findet man am häufigsten die Behauptung, maskuline Wörter hätten generell das Merkmal männlich. Das gilt weitgehend auch für die beteiligten Sprachwissenschaftler, besonders bei der zu ihrer Domäne gehörenden Frage nach dem Verhältnis von Genus und Sexus, dem grammatischen und dem natürlichen Geschlecht. Der Linguist Peter Eisenberg hält das Sternzeichen für eine Unterwerfungsgeste Sternchen oben. Man kann das für alle von Lobin/Nübling genannten Wörter ebenso zeigen. Ein Gastbeitrag Unbelebte Maskulina . WRWS bekennt sich nach wie vor zum „Generischen Maskulinum“! Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. In: Karin M. Eichhoff-Cyrus (Hg. Der Begriff der Krankenschwester stammt aus der. Beim generischen Maskulinum seien Frauen immer „nur mitgemeint“, heißt es oft. Gender-Befürworter engagieren sich für einen neuen geschlechter- und hierarchiebewussten Sprachgebrauch. Debatte um den Gender Stern: Finger weg vom generischen. Hochtrabend und kompliziert? Eine Frau hält einen Duden in den Händen. Vi vil gjerne vise deg en beskrivelse her, men området du ser på lar oss ikke gjøre det Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Dass es sich so verhält, wird unübersehbar etwa an Bezeichnungen für Werkzeuge wie Öffner, Bohrer, Summer, die … Ein Gastbeitrag . Man spricht vom generischen Maskulinum, eben weil sie sich auf ganze Gruppen von Personen ohne Geschlechtsdifferenzierung beziehen können. (H) Der Fachbereich bildet die Ingenieure von morgen aus. Hier ein einfaches Beispiel zum Verständnis: Spricht man vom Fußball, denkt die Mehrheit an Männer-Fußball. Wer in der Stadt unterwegs ist, egal ob beim Schaufensterbummel oder zielgerichtet mit dem Besuch von diversen Geschäften herumstromert und hierbei den Herrn unten im Screenshot zu erkennen glaubt, sollte sich als kritischer Bürger [ der Bürger = generisches Maskulinum] zu erkennen geben. WRWS bekennt sich nach wie vor zum „Generischen Maskulinum“! (vgl. Lesenswert: Der emeritierte Professor der. Ich hatte den Eindruck, dass in Frankreich gender nie ein großes Thema war aber seit letztem Jahr auf einmal mächtig Wellen macht. Generisches Maskulinum: Warum es nicht ausreicht, Frauen „mitzumeinen“ Videos Quiz Berufscheck Kurz und mündig Reports Britta probiert's kmpkt Generisches Maskulinum Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, die dieses Problem lösen könnte, ist, die Sprache zu ändern und tatsächlich eine neutrale Form hinzuzufügen. Ein Gastbeitrag Der Duden ändert 2021 online alle 12.000 Personenbeschreibungen im Zuge der geschlechtergerechten Sprache. Genauso geht es Menschen, die intergeschlechtlich, trans* oder genderqueer sind. Sie sollen sich mitgemeint fühlen, werden aber nicht mitgedacht. Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Finger weg vom generischen Maskulinum! Manchmal halt mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie den Unterstrichen (Gaps), den Sternchen, den Binnen-Is oder der doppelten Nennung. Eine Frau hält einen Duden in den Händen. Finger weg vom generischen Maskulinum! Ich wäre gern dafür, grammatikalische Geschlechter komplett aus der deutschen Sprache zu verbannen. Wissenschaftliche Studien zeigen auf, dass das generische Maskulinum Frauen unsichtbar macht. Den Begriff der Krankenschwester als Beruf gibt es längst nicht mehr, auch diese Damen sind Pflegerinnen. Folgt man der Argumentation von Prof. Dr. Eisenberg, wäre das Wort „Zauberer“ als generisches Maskulinum ungeschlechtlich, kann aber durch Anhängen des weiblichen Suffix „-in“ in eine weibliche Form überführt werden. Jetzt die Fernseherin ausschalten, den Lamper angeschalten und die Griffeln aus dem Höschen [1]. Debatte um den Gender-Stern: Finger weg vom generischen Maskulinum! Sie zitiert den Berliner Anglisten Anatol Stefanowitsch mit der Äußerung, es gebe auf der Höhe des aktuellen Forschungsstandes keine einzige linguistisch fundierte Verteidigung des generischen Maskulinums. 63. Suchtext Suchen. AKTUELL im HAUPTMENÜ: Zur Entwicklung der Corona-Virus-Verbreitung weltweit (Johns-Hopkins-Universität) und speziell in Deutschland (RKI) … Wichtige Fragen zur Corona-Impfung werden hier beantwortet! Finger weg vom generischen Maskulinum! Die Deutsch-Nachhilfe online ermöglicht es, dass du in deinem eigenen Lerntempo die Themen erarbeitest. 20 376 Hessischer Landtag. Schon als Kinder haben wir gern jemanden gebeten, ein Möbelstück, ein Musikinstrument und eine Farbe zu nennen. Maskulinum als auch im Femininum aufgeschrieben sind. Kolyoum is a Wordpess theme for Magazine and Blog. Ausserdem stellt sich hierbei dann auch die Frage, wie man es denn aussprechen würde, wenn es nun nicht geschrieben ist. share. Diese Wortbildung funktioniert allerdings nicht, das Wort „Zauberer-in“ gibt es im Deutschen nicht – man nennt diese Figur „Zauber-in“. Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. Ob sich Frauen vom generischen Maskulinum angesprochen fühlen, ist zweitrangig. Klar, Sprache ist lebendig und verändert sich mit der Zeit. ... einige haben sich in letzter Zeit vom generischen Maskulinum distanziert. Lesenswert: 20 376 Hessischer Landtag. Alte Gewohnheit. Wir finden: Kein generisches Maskulinum ist illegal! Wir brauchen ihn nach den Ausführungen zur Duden-Broschüre nicht weiter zu kommentieren. 8. Leider sind die Alternativen, die zur Zeit mehr oder wenig gängig sind auch alles andere als optimal. Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Diese Arbeit hat nicht zum Ziel, Sprachpolitik zu treiben, sondern zu untersuchen ob das generische Maskulinum überhaupt existiert, also wie es interpretiert wird. Archived. Als Kritik an den beschriebenen Fakten findet man am häufigsten die Behauptung, maskuline Wörter hätten generell das Merkmal männlich. Peter Eisenberg: Debatte um den Gender-Stern: Finger weg vom generischen Maskulinum! Ein Gastbeitrag. Press J to jump to the feed. Home Wissen und Technik Finger weg vom generischen Maskulinum! ): Adam. Gender sternchen beispiele Gendersternchen - Wikipedi . Ein Gastbeitrag Auf den Ritterschlag muss der Genderstern aber noch warten. “Finger weg vom generischen Maskulinum” Die semantische Analyse zeigt also, dass geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen nicht dadurch geschlechtsneutral werden, dass man sie „geschlechtsneutral“, also im sogenannten generischen Maskulinum, verwendet. Finger weg vom generischen Maskulinum! tagesspiegel.de/wissen... Feuilleton/Kultur. 20 376 Hessischer Landtag. (V) Abgesehen von dem guten Satz ist das eine Platitude. Beides zu nennen ist sehr sperrig und zudem muss immer eines zuerst genannt werden. Das riesige Regelwerk versteht kein Mensch, es hat nur Verwirrung gestiftet, sagt der Linguist Peter Eisenberg. „Ein Wort wie Lehrer hat genau zwei Bausteine, nämlich den Verbstamm lehr und das Substantivierungssuffix er, das zu Bezeichnungen von Personen führt, die das tun, was der Verbstamm besagt.“ (Hervorhebungen von mir) Quelle: siehe oben verlinkter Artikel „Finger weg vom generischen Maskulinum!“ Die Pionerin der feministischen Sprachkritik Pusch ist der Meinung, dass die deutsche Sprache Frauen besser als eine Burka versteckt. - Wissen - Tagesspiegel Mobil Wer von politischer motivierter Seite her unsere Muttersprache* vergewaltigen will, der steht abseits und er muss mit argumentativen Schritten …