Die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz ist seit 1981 in der Bundesfassung veran-kert. So heißt es beispielsweise Studenten, Tutoren, wissenschaftliche Mitarbeiter oder Professoren. Klientinnen und Klienten, Klient*innen, Klient/innen oder Klient_innen – wie denn nun? %PDF-1.3
%����
2017-04-03T14:56:40+02:00 Welche Schreibweise Sie wählen, kommt auch immer auf den Kontext Ihres Textes und auf Ihre lesende Zielgruppe an. August 2018 Oktober 2020 Kein Wunder, dass man dabei schnell den Überblick verlieren kann. Januar 2021 März 2020 Gendern In Kombination mit dem Binnen-I werden manchmal auch andere Buchstaben am Ende von Deklinationsendungen gross geschrieben, z.B.
endstream
endobj
3 0 obj
<>
endobj
6 0 obj
<>
endobj
7 0 obj
<>
endobj
8 0 obj
<>
endobj
9 0 obj
<>
endobj
25 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
26 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
27 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
28 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
29 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
30 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
31 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
32 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
33 0 obj
<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 839.055 595.276]/Type/Page>>
endobj
34 0 obj
<>>>/TrimBox[0.0 0.0 419.528 595.276]/Type/Page>>
endobj
54 0 obj
<>stream
1 0 obj
<>]/Pages 3 0 R/Type/Catalog/ViewerPreferences<>>>
endobj
2 0 obj
<>stream
Diät Genderneutrale Stellenausschreibung Kürzlich verbot Swiss Re Worte wie «Heirat», «Mann» und «Frau». «Die Klientinnen/die Klienten haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Menüs zu wählen.». application/pdf März 2019 Richtig gendern – Handlungsempfehlung für soziale Organisationen. Auflage2def.indd Vom amtlichen Regelwerk nicht abgedeckt sind Schreibweisen wie die folgenden: mit Genderstern (Asterisk): Schüler*innen; mit Binnen-I (wortinterne Großschreibung): SchülerInnen; mit Gender-Gap (Unterstrich; Doppelpunkt): Schüler_innen; Schüler:innen; mit Schrägstrich ohne Ergänzungsstrich: Schüler/innen Juni 2019 Warum gendergerecht schreiben? Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'gendergerecht' auf Duden online nachschlagen. Und es zeigt Vielfalt. In Deutschland – und immer häufiger auch in der Schweiz – schreiben die Unternehmen bei einer Stellenausschreibung neu nicht nur «m/w» für Mann oder Frau, sondern auch noch «d» für divers. Allerdings brauchen Sie mehr Worte. geschlechtergerechte Formulierung der deutschsprachigen amtlichen Texte des Bun-des. Sie ist unterteilt in die ausgeschriebenen Paarformen, bei denen beide Geschlechter explizit angesprochen werden, in abgekürzte Varianten, bei denen die männliche und die weibliche Form im selben Wort … xmp.iid:ea35e61f-d9a2-48f4-87a1-720c16fa0313 Lange Zeit war es üblich, alles in der männlichen Form zu schreiben. Sie können Frauen auf unterschiedlichste Weise einbeziehen. Geschlechtergerechte Schreibweisen. PDF/X-3:2002 1 }�`��b.c=c3cCK=S#cC=#c3��T�4.� � gegen geschlechtergerechte Sprache, dass nämlich Genus nichts mit Sexus zu tun hat, also das grammatische Geschlecht nichts mit dem sozialen Geschlecht, nicht haltbar ist. converted 6 geschlechtergerechte Schreibweisen und 1 No-Go. Dieses Gesetz hält in Artikel 7 Absatz 1 ausdrücklich fest: «Die Bundesbehörden be- Konzeptarbeit Das Binnen-I ist dafür da, … Sexualität xmp.id:492b93f5-0a60-4ef5-bc73-6fce87e01d52 Adobe InDesign CC 2015 (Macintosh) Doch geändert hat sich wenig. Was hat Priorität: […] Die gendergerechte Sprache macht in erster Linie die Gleichberechtigung von … Veröffentlicht am 7. Zwei Beispiele aus dem Hause … Qualität proof:pdf ��. Gendergerechte Schreibweisen sind schon länger ein Thema. Vernichtend auch das Urteil des Philosophen Alain Finkielkraut: Die gendergerechte Schreibweise sei ein «völlig stupides Projekt» und bringe ein «lächerliches Stottern» in die Sprache. Diese Variante empfehle ich nicht, da es den Lesefluss negativ beeinflusst und in barrierefreien PDFs schlecht übersetzt wird. Dezember 2018 Das Gender-Sternchen oder der Genderstern wird genauso ausgesprochen wie die Schreibung mit dem Binnen-«I» (LeserInnen), einem Schrägstrich (Leser/innen) oder einem statischen Unterstrich (Leser_innen): mit einem kurzen Glottis-Stop (Stimmritzenverschlusslaut). 2017-04-03T14:56:40+02:00 Mai 2021 Habt ihr auch das Gefühl, dass das Thema Gendern in den letzten Monaten wieder Fahrt aufgenommen hat und sich nun auch in der Breite der Gesellschaft etabliert hat? LOA Lösungsorientierung Oktober 2018 Weibliche und männliche Substantive fügen sich flüssig in den Text ein. Kindererziehung Wenn Christa Binswanger an der Universität St. … Damit sind nicht nur Er und Sie gemeint. Sprachreglement Stadt Zürich (PDF, 14 Seiten, 126 KB) Dokument vorlesen Dokument herunterladen. 1) Das Arbitraritäts-Argument: Männer pflegen ja zu betonen, dass wir "sowieso nur an Symptomen herumkurieren", dass unsere Bemühungen um eine gerechtere Sprache am Kern der Sache vorbeigehen, dass Sprachveränderung nichts bewirkt. Soziale, ökonomische, rechtliche Wirklichkeit findet einen Niederschlag in der Sprache und diese wiederum hat einen Einfluss auf unsere Wirklichkeit. Gendergerechte Sprache zeigt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Februar 2021 die Buchstaben «E», «R» und «N» am Ende von unbestimmten Artikeln («eineR», «eineN») und unbestimmten Pronomina («jedeR», «jedeN»). H
endstream
endobj
36 0 obj
<>
endobj
52 0 obj
<>stream
Angehörigenarbeit H��Wms�F�ί؏Rd�!���Ԏ_�&��1Igj����"NT:��_�g�ڴ� �t���g�}vu9����Zt�n�}ʪ��x�Ƴ���
(zQ���^4��x�q���ѹw����ߝ�,}�*:�t.�����P��Z��l7$l�
����A��s�\�n0$GTU�t�̮��z�7��,߈2��L�;d�qT8�`x��w.���y�2�=F����\�ɼ�"���E�yS��d^�.Ӫ�4+N������a��n?�rB�%�2�my�|�t�e�pf�37���ȍ}/$� Weitere Empfehlungen und Hilfestellungen für gendergerechtes Formulieren finden sich im Leitfaden «Geschlechtergerechte Sprache» des Bundes: Leitfaden Geschlechtergerechte Sprache. Mit nur einem Wort verweist du hier sowohl auf Männer als auch auf Frauen. Ethik Geistige Behinderung Wirkungsmessung, März 2021 Bitte lesen Sie unsere Richtlinien und Hinweise voreiner Einreichung, da wir Wenn der Gender-Feminismus den Fokus auf Schreibweisen richtet, … An der gendergerechten Sprache kommt man heutzutage fast nicht mehr vorbei. Möglichkeiten für gendergerechtes Formulieren Alle hier angeführten Möglichkeiten entsprechen dem aktuellen Diskussionsstand zum Thema geschlechtergerechtes Formulieren. Sie brauchen ein neues Institutionskonzept, Begleitkonzept oder möchten Ihre Angebotsbeschreibungen und Arbeitsanweisungen überarbeiten? 2017-04-03T14:56:37+02:00 Beschreiben Sie Tätigkeiten und nicht Personen. Wir sagen: Das ist fair. Gleichzeitig sollen Texte aber auch korrekt und flüssig lesbar sein. Wie funktioniert gendergerechte Sprache? Nach den Verfassungsurteilen zur dritten Geschlechtsoption „divers“ 2017 in Deutschland und 2018 in Österreich erschienen zahlreiche angepasste Ratgeber und Leitlinien zur geschlechtergerechten Sprache; einige Behörden und Verwaltungen übernehmen nun offiziell das Gend… Keine Anrede bzw. Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde. adobe:docid:indd:3730bba3-72e1-11da-b35a-9e7eb18f2cf1 Mai 2019 In Vorträgen, Reden oder Texten werden meistens noch immer die männlichen Endungen, der generische Maskulinum, benutzt. uf dieser Seite teile ich mein Wissen zu aktuellen Theorien und Entwicklungen im Sozialbereich. Adobe InDesign CC 2015 (Macintosh) Zwei einfache Methoden der Kommunikation, die nicht per se geschlechtergerecht, sondern geschlechtsneutral funktionieren, sind die Umgehung der Geschlechter-Benennung oder die direkte Rede. Einzelne Varianten davon werden im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit den Rechtschreibregeln des Deutschen mitunter kontrovers diskutiert. Nehmen wir sie also beim Wort. PDF/X-3:2002 MitarbeiterInnen, Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter_innen, Mitarbeiter:innen, Mitarbeitende oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?Texte sollen alle Geschlechter berücksichtigen. Ab 1980 verpflichten zahlreiche Gesetze und amtliche Regelungen in den D-A-CH-Ländern, die Gleichstellung der Geschlechter durch ihre sprachliche Gleichbehandlung zum Ausdruck zu bringen (siehe die Chronologie). Juni 2020 News Januar 2019 H�2P0 A=S�l. Der Leitfaden enthält zum einen die verbindlichen Regeln für das geschlechtergerechte Formulieren der amtlichen Texte des Bundes, zum andern eine Vielzahl von Hilfestellungen, Empfehlungen und Tipps für das geschlechtergerechte Formulieren. Übersicht über die Varianten gendergerechter Schreibweise sowie deren Vor- und Nachteile Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick über die gängigsten gendergerechten Schreibweisen. Die gendergerechte Schreibweise hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und inzwischen gibt es unzählige Varianten, gendergerecht zu schreiben. August 2020 In diesem Artikel stelle ich Ihnen die verschiedenen Varianten gendergerechter Schreibung sowie ihre Vor- und Nachteile vor und geben Empfehlungen für die Praxis in sozialen Institutionen. Zudem wird hier das „Bild“ des Wortes nicht auseinandergerissen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Die Schreibung gleicht bei den meisten Wörtern der femininen Schreibweise. xmp.did:8f84b88d-77f2-4c7a-96b5-502c32b74a81 Dabei sind beide Wortversionen (Leser und Leserinnen) eingeschlossen und ausgesprochen. Februar 2019 / 2017-04-03T14:56:37+02:00 Alter Danach sind Frauen zwar mitgemeint, werden aber nicht explizit erwähnt. Doch durch das großgeschriebene „I“ machst du ganz klar, dass hier beide Geschlechter angesprochen werden. Februar 2020 Geschlechtergerechte Formulierungen werden durch Leitfäden öffenticher Einrichtungen für Gesetze, Verordnungen, Formulare angeregt, l vorereitet und großteils auch umgesetzt.b In wissenschaftlichen, aber auch alltäglichen Texten wird die Ver wendung einer geschlechtergerechten Sprache von manchen als schwer lesbar oder unverständlich empfunden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vorzüge und Grenzen haben. Januar 2020 PDF/X-3:2002 Chef → Chef*in. Während vor Jahren primär Personen aus dem pädagogischen Bereich und aus der Hochschulwelt sich mit gendergerechter Sprache beschäftigt haben, betrifft es heute jede und jeden von uns, oder … Eine andere Möglichkeit beide Geschlechter auszuschreiben, ist die Trennung mit Bindestrich. September 2018 Mit der Verabschiedung des Sprachengesetzes vom 5. September 2020 November 2019 direkte Rede. adobe:docid:indd:3730bba3-72e1-11da-b35a-9e7eb18f2cf1 die VertreterInnen derDozentInnen. Genau diese Fragen beantwortet das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung mit dem Flyer «Gendergerechte Sprache – so … September 2019 Die Lichtfigur, die Koryphäe, die Macht: Feminine Wörter lassen uns nicht immer an Frauen denken. Dann kamen der Schrägstrich und das dazwischen gestellte, große I. Jetzt haben wir das Gendersternchen und den Gender-Gap. 2) Das strukturelle Argument: Es leuchtet - rein strukturell betrachtet - nicht ein, dass das längere Femininum i… Mit der geschlech- UK Unterstützte Komm. Es in einzelnen Begriffen anzuwenden, fällt den meisten ganz leicht, denn es wird vor die Silbe -in / -innen gesetzt: die Mitarbeiter → die Mitarbeiter*innen. Es ist immer wieder köstlich zu beobachten, wie das, was "nichts bewirkt", die Männer völlig aus der Fassung und in Rage bringt. Alle Möglichkeiten bieten Vor- und Nachteile: Bei der Paarform stehen beide Geschlechter nebeneinander („Kundinnen und Kunden“). Der wichtigste Tipp, um aus der Schreibroutine des … False Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat über geschlechtergerechte Formulierungen beraten – konkrete Empfehlungen gibt er vorderhand nicht … August 2019 November 2018 Oktober 2007 (BBl 2007 6951) wird die Gleichbehandlung von Frau und Mann in der Sprache gesetzlich verankert. Die eine korrekte gendergerechte Schreibweise gibt es nicht. from application/x-indesign to application/pdf Am weitesten gehen dabei die Universitäten. Sie hat das Ziel, möglichst geschlechtsneutral zu formulieren – also so, dass sich alle angesprochen fühlen. Leichte Sprache Juli 2018. Gendergerechte Sprache als Thema – niemand, der auch nur eine Seminararbeit schreiben will, kommt heute schließlich mehr daran vorbei, auch und gerade für wissenschaftliches Arbeiten.Das hat auch gute Gründe, denn Sprache und Bewusstsein sind eng miteinander verbunden. Letztere hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie aktivierend wirkt. Geschlechtsneutrale Schreibweisen werden auch in der Schweiz erprobt. Ich unterstütze soziale Organisationen und Gemeinden bei der Entwicklung und dem Verfassen von Konzepten und anderen Dokumenten rund um die Begleitung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung. Auf dieser Seite teile ich mein Wissen zu aktuellen Theorien und Entwicklungen im Sozialbereich.Ich unterstütze soziale Organisationen und Gemeinden bei der Entwicklung und dem Verfassen von Konzepten und anderen Dokumenten rund um die Begleitung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung.Ich freue mich über Ihre Nachricht: sonja.gross@conceptera.ch, Alle Expertenwissen → Expert*innenwissen. default April 2020 Das Gendersternchen * wird als Schreibweise für gendergerechte Sprache immer beliebter und akzeptierter. Medienkompetenz Wer liest oder schreibt, wird früher oder später mit ihr konfrontiert. Universität Zürich de Wir haben unsere Webseite neu aufgebaut Wir haben unsere Webseite neu aufgebaut Adobe PDF Library 15.0 uuid:99ac5d66-4448-bf42-968c-15c2f2a2ee8b In der Schweiz beispielsweise wird die Frage der geschlechtsgerechten Schreibweise sehr ernst genommen; in den meisten Kantonen gelten hierfür strenge Vorgaben für die Amtssprache. Recht November 2020 In der Sprache wird sie aber noch nicht konsequent durchgesetzt. Resilienz �a���RKEn�?�`�I�Jf�ºKw8A�Zc90�M���[Q.S%a��"f����WQVR?Fq���fM��R�PS�d+˨VSz's�*�I�b��`u���0|>,x�8��i���.�^c�Eg������4�]z�ۋ���h��TG���9(��E���6���