Doch kaum ist etwas eingeführt, gilt es schon wieder … Gendersensibler Sprachgebrauch stellt die normative Vorstellung von zwei sauber getrennten Geschlechtern infrage und fordert mit Nachdruck die Berücksichtigung anderer Geschlechtsidentitäten. Mit dem "Gender-Star" haben die Grünen nun noch eins drauf gesetzt. Die Linguistin Damaris Nübling hebt die hitzige Debatte um geschlechtersensible Sprache … Das Gendersternchen bleibt vorerst aus. Es gibt viele verschiedene Geschlechter. Wird die … Muss man sich Sorgen machen? Aber unsere Sprache ist vor allem männlich. Im Fernsehen, im Duden, sogar in der CDU kommt geschlechtergerechte Sprache in Mode. Der Kampf um gendergerechte Sprache beschäftigt jetzt den Rat für deutsche Rechtschreibung, die Duden-Redaktion und Sprachwissenschaftler. Kein Wunder: Die Wissenschaft ist sich auch uneinig. Menschen, die sich weder als Frau oder Mann fühlen, sollen durch Sternchen sichtbar werden. Im Fernsehen, im Duden, sogar in der CDU kommt geschlechtergerechte Sprache in Mode. Er vertagte die Entscheidung. Der Kampf um politisch korrekte Sprache geht in die nächste Runde. Und alle Geschlechter sind wichtig. Bericht und Vorschläge der AG „Geschlechtergerechte Schreibung“ zur Sitzung des Rats für deutsche Rechtschreibung am 16.11.2018 - Revidierte Fassung aufgrund des Beschlusses des Rats vom 16.11.2018 - I. Anlass Die Frage geschlechtergerechter Schreibung ist in den letzten Jahren zunehmend zu einem öffent-lichen Thema geworden. Geschlechtergerechte Sprache ist etwas typisch Deutsches. Bei seiner Sitzung im Juni war der Rat übereingekommen, dass geschlechtergerechte Sprache verständlich, lesbar, vorlesbar, grammatisch korrekt sowie eindeutig und rechtssicher sein soll. Doch kaum ist etwas eingeführt, gilt es schon wieder als … Die Verwendung des generischen Maskulinums, das heißt eine verallgemeinernd verwendete männliche Personenbezeichnung, ist weit verbreitet: Frauen werden hier sprachlich nicht direkt genannt, sondern durch das Verwenden der männlichen Form Warum geschlechtergerechte Sprache? Geschlechtergerechte Sprache kann die Entscheidung für einen Beruf beeinflussen, hat die Psychologin Bettina Hannover in einer Studie festgestellt. Geschlechtergerechte Sprache. Der Rechtschreibrat sollte Regeln für geschlechtergerechte Sprache finden. Sprache Wie geschlechtergerechte Sprache das Selbstverständnis älterer Männer angreift.