April 2020, „Wenn sich Arbeitnehmer krank fühlen, dürfen sie nicht einfach von zu Hause arbeiten.“Frankfurter Rundschau, 03. Nicht für Kinder ist der Türkentrank, schwächt die Nerven, macht dich blass und krank. Sozialversicherungsrechtlich wird unter Krankheit das Vorhandensein einer Störung verstanden, die eine Behandlung im Sinne von medizinischer Therapie und Krankenpflege erfordert und eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Konjugationen: Präsens: ich kranke; du krankst; er, sie, es krankt Präteritum: ich krankte…, krankend (Deutsch) kran|ken|haus|rei|fer Bei genauerem Blick stehen dahinter in der Regel die eigenen Ängste, selbst einmal psychisch krank zu werden und der Wunsch, möglichst alles, was mit psychischer Krankheit zu tun hat nicht an sich heran zu lassen. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs. November 2018, „Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, dass Lärm durch Windenergieanlagen krank machen kann.“dradio.de, 10. Silbentrennung: Und eins kann vorweg gesagt werden: Es ist eine wundervolle Erfindung. März 2020, „Gesundheitswoche bei Amazon: Verdi fordert Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen.“junge Welt, 22. Aussprache/Betonung: IPA: [ËkÊaÅknÌ©dÉs] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache,
Sie habe zu wenig krank gewirkt, warf sie ihr vor.“20 Minuten, 11. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „krank“ vorkommt: man: Die Medizin hat in den letzten Jahren groÃe Fortschritte gemacht: Schon heute kann man viele Krankheiten fast ohne Risiko durch eine Operation heilen, Hund: …Unterart Haushund). Toxische Beziehung: Was bedeutet das? Bettlägriger, Bettlägrige, Leidender, Leidende. selbstlos (Begriffserklärung), stattgeben (Begriffserklärung), komplex, 2. Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung,
Grammatische…, krankem (Deutsch) Aussprache/Betonung: Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht. Wie Stress Sie krank macht. IPA: …, krankenhausreifere (Deutsch) IPA: …, krankenhausreifen (Deutsch) – geschlechtsneutrale Stellenausschreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! IPA: [ËkÊaÅknÌ©dÉ] Silbentrennung: Begriffserklärung "schwerwiegend chronisch krank" Der Begriff „schwerwiegend chronisch krank“ hat weniger etwas mit Medizin zu tun. IPA: [ËkÊaÅkÉm] Wortart: Deklinierte Form Juni 2020, „Hunde können schnell unterkühlen, wenn sie im Winter drauÃen sind und krank werden.“Tag24, 21. Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR. Aussprache/Betonung: keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. - Krankennachweis; Krankheitsnachweis. Dort wird festgestellt, ob etwas krank oder gesund ist, ob den vorgebrachten Beschwerden eine Krankheit zugrunde liegt oder nicht. und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Steigerungen: Positiv krankenhausreif, Komparativ krankenhausreifer, Superlativ am…, krankenhausreife (Deutsch) Krank aufs Kind hört sich immer so komisch an, oder? Silbentrennung: …, krankenden (Deutsch) Im Prinzip nennt sich das Ganze auch Pflegetage. Wortart: Deklinierte Form Synonyme zu Kranke und Kranker. Bei krank schreiben handelt es sich um eine veraltete Schreibweise von krankschreiben, die seit der Reform 1996 nicht…, kranke (Deutsch) im körperlichen oder geistigen Wohlbefinden beeinträchtigt, gestört; physisch oder psychisch leidend, nicht gesund, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Abkürzungspunkt und Auslassungszeichen am Satzende, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Der kleine Unterschied: „-sprachig“ und „-sprachlich“, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, Die verschiedenen Bedeutungen von „reißen“ und „schreiben“, Einfach erklärt: Was ist ein Kasus? 2) übertragen, umgangssprachlich, abwertend: unsinnig, absurd. Der allgemeine Begriff Demenz umfasst keine spezielle Erkrankung, sondern die medizinische Bezeichnung einer Gruppierung von gemeinsamen Erscheinungen von Symptomen hinsichtlich des Verlustes oder der Reduzierung der menschlichen Hirnleistung aufgrund von unterschiedlichen Ursachen. Du kennst den Spruch wonach ein gesunder Körper einen gesunden … Was heißt "psychisch krank"? Aussprache/Betonung: …, krankenhausreif (Deutsch) Was bedeutet ein hoher Cortisolspiegel? Silbentrennung: Das Wort „krank“ kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Aussprache/Betonung: IPA: [kʁaŋk] Wortbedeutung/Definition: 1) körperlich, gesundheitlich eingeschränkt. Januar 2020. Schreibung in Verbindung mit Verben D 56: Vgl. IPA: [ËkÊaÅknÌ©t] … Nun sind aber nicht alle Beobachtungen, die man am menschlichen Körper machen kann, Zeichen einer Krankheit. Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1. Es ist ausdrücklich
krank. Kleine Kinder sind öfters krank. IPA: [ËkÊaÅkÉ] Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Cortisolspiegel auf natürliche Weise senken können. Hallo ich bin ziemlich neu hier und will auch schon direkt ne frage stellen also los gehts Also mein männchen(hansi) sieht schon seit in paar monaten sehr krank aus aber ich weiß nicht ob er wirklich krank ist er sitzt immer so aufgeplustert rum und… Silbentrennung: Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus: Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Aussprache, der Herkunft des Wortes, Beispielsätzen, Synonymen und Übersetzungen. …, krankendes (Deutsch) Sie sind öfter hier? Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen haben in diesem Fall einen Anspruch gegen Arbeitgeber auf Freistellung. Wortart: Deklinierte Form Auf Ihrem Kontoauszug macht sich die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht außergewöhnlich bemerkbar: Sie bekommen das gleiche Gehalt, also den gleichen Monats-, Wochen-, Tages-, Stunden- oder Akkordlohn wie sonst. krank schreiben (Deutsch) „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? Wie Stress Sie krank macht. Doch was ist das denn nun genau und was passiert dabei? Wenn ein Mitarbeiter krank ist, ist er verpflichtet, seinem Arbeitgeber die Krankheit mitzuteilen. Aussprache/Betonung: Doch tatsächlich kennen Eltern diesen begriff wirklich sehr gut. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Nicht jeder hat Verständnis. Das ist normal. Die vier Fälle im Deutschen. Flexion krank – Die Deklination des Adjektivs krank, Anderes Wort (Synonym) für krank – Quelle: OpenThesaurus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 4.532 der häufigsten Wörter. Psychisch krank beschreibt verändertes Denken, Fühlen oder Wollen einer Person, was vom Betroffenen und seinem Umfeld als sozial einschränkend empfunden wird. Wortart: Verb Obwohl er selbst krank war, half er kranken Kindern.“BILD.de, 03. Jeder kann sich selbst krank machen, durch zuviel/zuwenig Sport, durch viel und/oder zu einseitige Arbeit ohne jeglichen Ausgleich, durch falsche Ernährung, durch falsche Lebensweise allgemein, - wie zu wenig Schlaf, viel Alkohol und/oder sonst. krk. Aussprache/Betonung: Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes „krank“ machen
Silbentrennung: Folge 1: Was bedeutet psychisch gesund und psychisch krank? Wikipedia und weitere. Die Arbeitsunfähigkeit muss direkt gegenüber dem Vorgesetzten oder … Silbentrennung: Aussprache/Betonung: kran|ke Drogen, usw.. If playback doesn't begin shortly, try restarting your device. Was bedeutet es chronisch Krank zu sein? Wenn du versuchst, einen Tag Schule auszulassen, dir einen Tag von der Arbeit freizunehmen, die Schwiegereltern zu vermeiden oder die Rolle einer kranken Person in einem … Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! Diese Störungen werden ihrerseits wahrscheinlich immer durch strukturelle Veränderungen von Zellen und Geweben hervorgerufen. Diese Erkrankungen werden in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) als „Psychische Störungen und Verhaltensstörungen“ (ICD-10, Kap. Oktober 2018, „Schauspieler Chadwick Boseman war nicht nur auf der Leinwand ein Superheld. Krank aussehen. Wortart: Partizip I Sei doch kein Muselmann, der ihn nicht lassen kann!â (Kaffee-Kanon von Carl…, arm: âArmes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst?â (Kinderlied) 3) Mitteleuropa ist arm an Bodenschätzen, weil diese seit Jahrhunderten ausgebeutet werden. IPA: …, krankenhausreifem (Deutsch) Woran erkennt man einen toxischen Partner? Weitere Informationen ansehen. Unter dem Strich bezeichnet man Psychisch krank eine grundlegende Veränderung des Denkens, Fühlens oder Wollens eines Menschen, welche in der Regel von der Umgebung und vom Individuum selbst als sozial … Redensart/Redewendungen: auf dem Hund sein, völlig auf dem Hund sein - krank sein, ausgemergelt sein am Ende der Kräfte sein auf den Hund kommen - erkranken…, Illbient: Musik: Illbient ist ein mit Ambient verwandter Musikstil Begriffsursprung: Kofferwort aus der Musikrichtung Ambient und dem Wort ill, ein Wort, welches im Englischen krank bedeutet, in der Variante jedoch aus dem US-amerikanischen Slang kommt und positiv gemeint ist, Muselmann: …so viel Kaffee! „Sie bedeutet, dass von je 100 Personen ohne Impfung zwei eine bestätigte Influenzainfektion bekamen, und von je 100 Personen mit Impfung … Wortart: Adjektiv In der Medizintheorie unterscheidet man zwischen normativem Krankheitsbegriff und deskriptivem Krankheitsbegriff. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Zahn- und Mundprobleme können andere Organe krank machen.“Heute.at, 20. Wortart: Deklinierte Form wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. kran|ken|der Januar 2019 „Eine rätselhafte Krankheit breitet sich unter Wildtieren aus. Oft sind es persönliche Schicksalsschläge im Leben: der Verlust des Partners, Frust im Job oder … IPA: [ËkÊaÅknÌ©dÉn] Grammatische Merkmale: Nominativ…. Was bedeutet ein hoher Cortisolspiegel? Es ist daher nicht verwunderlich, dass eine solche Diagnose oftmals einhergeht mit Phasen von Symptomen, die denen einer schweren Depression ähnlich sind oder dass Betroffene mit Angstzuständen und … Grammatische…, krankende (Deutsch) Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Es bestehen viele Vorurteile und häufig falsche Vorstellungen darüber, was psychisch krank bedeutet: "die spinnen", "die sind verrückt", sind verbreitete Einstellungen. …, kranken (Deutsch) September 2020, „Manches Virus hat auch sein Gutes: Es macht die einen krank und heilt die anderen von ihren schlechten Gewohnheiten.“NZZ, 03. Silbentrennung: krankenpfleger.kurzwort - jemanden der kranke menschen pflegt. Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. „Chance unheilbar krank“ Der Erhalt der Diagnose einer unheilbaren oder tödlichen Krankheit bedeutet zunächst einmal einen Schock für die Betroffenen und ihre Freundes- und Familienkreise. Und wie kann man sich aus einer toxischen Beziehung lösen? Es gibt da auch nicht den Regelfall. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary,
kran|ken|den Silbentrennung: Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. V (F)) beschrieben. krankheit ist der wahnsinn, der sich selbst überspielt und mit geistiger gesundheit maskiert hmm, ich würd mal einfach vorschlagen, den krankenstand so gut wie möglich zu genießen. Praktische Beispielsätze. Und es sollte die Frage beantwortet werden, um was für eine Krankheit es sich han-delt, um als Folge dieser Feststellung eine Behandlung in Gang zu setzen. krank. Krank zu sein, auch psychisch krank zu sein, bietet immer auch die Chance Neues zu lernen und so wenig man sagen kann, wann jemand richtig Gitarre oder Englisch beherrscht, so wenig kann man sagen, wann er psychisch genug gelernt hat. Kölnische Rundschau, 29. Wortart: Deklinierte Form Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Silbentrennung: kran|ken|haus|rei|fe|re Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht dagegen oft nicht. …, krankendem (Deutsch) Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz, die vielen Sorgen haben ihn krank gemacht, der Lärm, euer ewiges Gezanke macht mich [ganz] krank, 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein krankes Staatswesen, 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine kranke Währung, das ist eine total kranke Konstruktion, die nie funktionieren wird, hör doch endlich damit auf, das ist doch krank. Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Der Prozess musste nun wegen Krankheit verschoben werden. kran|ken|dem Der Artikel steht unter den hier aufgeführten Lizenzen. Wie hoch fällt die Lohnfortzahlung aus? Aussprache/Betonung: Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. IPA: [ËkÊaÅknÌ©dÉm] Die wenigsten Menschen wissen es. Das Krankheitsbild der Demenzerkrankungen. Silbentrennung: krank, Komparativ: krän | ker, Superlativ: am kränks | ten. Aussprache/Betonung: Oft merkt man es rückblickend, dass das eigene Empfinden oder der ehemalige Patient anders geworden ist und Kompetenzen dazugewonnen wurden. kran|kend Wortart: Deklinierte Form Hier verbirgt sich ganz simpel gesagt nur, dass ein Elternteil zuhause bleibt und sich … AW: Krank Sein - was bedeutet das für euch? Details sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen. Wortart: Deklinierte Form Wie dekliniert man krank? Verstehen es auch nicht, zeigen keinerlei Empathie den Betroffenen gegenüber. Häufige, intensive und lang andauernde Normabweichung des Erlebens, Befindens und Verhaltens deuten auf eine psychische Erkrankung hin. So ist es möglich, dass man sich nicht nur krank fühlen kann, ohne krank zu sein, sondern auch krank sein kann, ohne sich krank zu fühlen. Silbentrennung: Oft einfach aus Unwissenheit. Allerdings stößt die klare Abgrenzung des Kranken vom Gesunden durch Schwankungsbreiten einer Skala von leichten bis schweren Störungen an ihre Grenzen. (:-$. Demenz Definition. kran|kem …, krankender (Deutsch) Wie schreibt man krank? Chronischer Stress führt zu einem erhöhten Cortisolspiegel, infolgedessen sich mentale, emotionale oder physische Gesundheitsprobleme entwickeln. Wortart: Deklinierte Form Das bedeutet nicht, dass 40 Prozent krank werden Bevor ein Impfstoff zugelassen wird, müssen Hersteller belegen können, dass die Vakzine sicher und wirksam sind. Aussprache/Betonung: kr. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. Was ist krank aufs Kind? Die Diagnostik ist Schnittstelle von Krank und Gesund. → Zur Übersicht der Synonyme zu Kranke. IPA: [ËkÊaÅknÌ©dÉ] Mai 2019, „Eine Chefin versuchte, ihren kranken Lehrling zum Arbeiten zu verdonnern. Und auch unsere geistige "Arbeit" spielt eine große Rolle. HTML-Tags sind nicht zugelassen. kran|ken|de Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt. „krank“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (8.5.2021) URL: https://www.wortbedeutung.info/krank/. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. kran|ken|haus|rei|fem aber: krankärgern; krankfeiern; kranklachen; krankmachen; krankmelden; krankschießen; krankschreiben, mittelhochdeutsch kranc = schwach; schmal, schlank; leidend, ursprünglich = gebeugt, gekrümmt, hinfällig, verwandt mit Kringel, Adjektiv; Steigerungsformen: kränker, kränkste.