Dies birgt die Gefahr der Austrocknung (Dehydratation) verbunden mit erheblicher Minderung der Leistungsfähigkeit und Symptomen wie Kopfschmerz, Verstopfung und Bewusstlosigkeit. Der aktualisierte DGE-Qualitätsstandard wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und liefert die Basis für ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot in Senioreneinrichtungen sowie beim Angebot von „Essen auf Rädern“. Häufig sind Demenzerkrankte bei Mahlzeiten auf die Hilfe von Fachpersonal oder Angehörigen angewiesen. „Fit im Alter – Gesund essen, besser leben“ Telefon 0228 3776-873 Telefax 0228 37766-78-873 E-Mail info@fitimalter-dge.de www.fitimalter-dge.de www.fitimalter.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung Fit im Alter – Gesund essen, besser leben Godesberger Allee 18 53175 Bonn www.dge.de Fit im Alter-Zertifizierung für stationäre Senioreneinrichtungen, die von einem DGE-zertifizierten Caterer beliefert werden Bezieht Ihre Einrichtung das DGE-zertifizierte oder DGE-PREMIUM-zertifizierte Verpflegungsangebot eines Caterers, müssen Sie, um ein Fit im Alter-Logo beziehungsweise ein Fit im Alter-PREMIUM-Logo zu erhalten, hauptsächlich die lebensweltbezogenen Kriterien (z. Kurz und knapp werden im kleinen Format die Kernbotschaften des DGE-Qualitätsstandards, die Vorteile der Umsetzung einer vollwertigen Verpflegung dargestellt, sowie Informationen zum möglichen Prozessablauf skizziert. Dabei existiert der Wunsch auch mit zunehmenden Lebensjahren, gesund und fit zu bleiben. (DGE) SEO rating for fitimalter-dge.de. Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL. Sie können entweder alle Cookies akzeptieren oder Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Erfassung mit Google Analytics zulassen oder deaktivieren möchten. Neu: überarbeiteter DGE-Qualitätsstandard, Tabelle Nährstoffzufuhr Mittagsverpflegung, Speisenangebot bei besonderen Anforderungen, Rahmenbedingungen in Senioreneinrichtungen, Praxisbeispiele Stationäre Senioreneinrichtungen, Veränderungen im Energie- und Nährstoffbedarf, Besondere Anforderungen – kritische Nährstoffe, Besondere Aspekte bei der Verpflegung geriatrischer Patienten, Tipps für die Auswahl von „Essen auf Rädern“. Die Broschüre „Kau- und Schluckstörungen im Alter“ informiert Fachpersonal aus Senioreneinrichtungen über die Gefahren, Ursachen sowie Behandlungsmaßnahmen. Auflage veröffentlicht. Entdecken Sie die Neuerungen des DGE-Qualitätsstandards auf einen Blick. Die Broschüre „DGE-Praxiswissen - Essen und Trinken im Alter“ informiert Fachkräfte aus dem Bereich Seniorenverpflegung über Richtwerte für die durchschnittliche Energiezufuhr pro Tag sowie über die in der Seniorenernährung kritischen Nährstoffe. Welche Botschaften des „DGE-Qualitätsstandards für Essen auf Rädern" sind die Wichtigsten? „Fit im Alter – Gesund essen, besser leben“ Telefon 0228 3776-873 Telefax 0228 37766-78-873 E-Mai info@fitimalter-dge.de www.fitimalter-dge.de www.fitimalter.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung Fit im Alter – Gesund essen, besser leben Godesberger Allee 18 53175 Bonn www.dge.de Je älter die Menschen sind, desto häufiger kommt diese Erkrankung vor. Auf einen Blick erkennen Sie, welche Schritte noch erforderlich sind, um eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung anzubieten. Welche Botschaften des DGE-Qualitätsstandards sind die Wichtigsten? (DGE) Fit im Alter: DGE-Qualitätsstandard DGE-Qualitätsstandard Die Internetseite der DGE „Fit im Alter – Gesund essen besser leben“ informiert zum Thema Ernährung im Alter und bietet Unterstützung bei der Verpflegung in Senioreneinrichtungen und für Anbieter von Essen auf Rädern an.
Marlboro Prime Touch Nicotine,
Tim Wiese 2020,
Andreas Buck Ehefrau,
Sport Köln Corona,
The House That Jack Built Wikipedia,
Amazon Jeans Sale,