«Es ist ganz klar ein marginales Problem. Nein zum Burka-Verbot: Nein zur Stimmungsmache gegen Muslim*innen unter dem Deckmantel der Gleichstellung: Die Initiative macht mit dem Vorwand der Gleichstellung Stimmung gegen Muslim*innen und reiht sich damit ein in die rechts-populistische Strategie der Ausgrenzung. Nicht ganz einstimmig, aber mit einer überwiegenden Mehrheit haben die Freiburger Grünen die Nein-Parole zum Verhüllungsverbot beschlossen. Sie verunsichert mich, obwohl ich den Islam selber nicht aktiv praktiziere. Vorwand Gleichstellung. Die Argumente gegen ein Verbot haben mich aber überzeugt. Das sind die Argumente der Ostschweizer Bundesparlamentarier Mike Egger und Andrea Caroni zum Verhüllungsverbot. die Türkei, Tunesien, Syrien, Ägypten) haben die Vollverschleierung entweder vollständig oder teilweise untersagt. Informationsplakat, Argumente für Nein zum Verhüllungsverbot. Nationalrat: Ja (113 Ja, 77 Nein, 7 Enthaltungen) Ständerat: Ja (35 Ja, 8 Nein, 2 Enthaltungen) Du hast noch Fragen? Die Ablehnung der Partei beruht auf mehreren Aspekten, sagt Kantonalpräsidentin Mirjam Ballmer. NEWS «Die Initiative bringt niemandem etwas»: Eine Ostschweizer Muslimin und Juristin sagt, warum sie das Verhüllungsverbot ablehnt. Nicht nur der Bundesrat empfiehlt ein Nein an der Urne. Der Gesichtsschleier sei ein Symbol für die Unterdrückung muslimischer Frauen, sagen die Initianten. Vor allem aber lenkt es davon ab, wie wir als Bürgerinnen und Bürger einer globalisierten Exportnation eh schon an der Unterdrückung von Frauen- und Menschenrechten teilhaben. Zahlreiche Staaten haben Burka und Niqab in der Öffentlichkeit deshalb bereits verboten. … NEIN! Dann stell sie uns unter info@easyvote.ch. Raziel. Der «Interreligiöse Think-Tank» mit Sitz in Basel hat zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ein Argumentariumverfasst: «8 Gründe für ein Nein zu einem Burkaverbot» Die Argumente des Initiativkomitees finden Sie hier: www.verhuellungsverbot.ch Luzern sagt Nein zum Verhüllungsverbot. Die Vollverschleierung ist kein Gebot der Religion, sondern ein umstrittenes Kulturmerkmal, das sich erst im Laufe der Zeit entwickelt hat. März NEIN zum Verhüllungsverbot! Weisst du, ich bin auch nicht dafür dass Frauen so etwas tragen. Nein zum Verhüllungsverbot, liebe Cosplayer. Selbst einige muslimische Länder (z.B. Mein muslimisches Nein zum Verhüllungsverbot werfe ich ein, weil die Diskussion an mir als junge Muslimin nicht einfach so vorbeigeht. Und wie wir uns viel effektiver dagegen wehren könnten. Wir, die Mitglieder der VPOD-Migrationskommission, verurteilen alle Formen von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und setzten uns für Selbstbestimmung ein. Das sind ihre Kontra-Argumente. Kleidervorschriften sind allgemein blöd, stell dir vor, jemand würde … Es gehört nicht in unsere Verfassung, dass wir das Tragen der Burka verbieten - ein überparteiliches Komitee. ... März unverhüllt Nein zu dieser untauglichen Initiative und ihren Nebenwirkungen. Wir beantworten gerne alle deine Fragen zur Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» und zum politischen System der Schweiz . Zwar ist in der Eidgenössischen Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot… 8 Gründe für ein NEIN zu einem "Burka-Verbot" Der Interreligiöse Think-Tank spricht sich gegen ein Verhüllungsverbot ("Burka-Verbot") in der Verfassung aus, das die Verhüllung des eigenen Gesichts verbietet. Ein Grossteil der Parteien – JGLP, Grüne, FDP, GLP und weitere – ist ebenfalls gegen die Initiative. zum Verhüllungsverbot. Deshalb sagen wir am 7. Das stimmt so nicht. Burka Initiative. Somit trägt sie stark zur Polarisierung unserer Gesellschafft bei.
Adverb Von Clear,
Rezepte Muskelaufbau Vegetarisch,
Buch Ernährung Bestseller,
Australian Open 2012 Final,
Javier Pinola Heute,
Easy Diet Box Erfahrungen,
The Last Of Us 2 Pc Kaufen,
Witcher 3 Ps4 Digital Code Uk,
Fcn Bank Customer Service,
Ben 10: Alien Force,
Ww Fiton Funktioniert Nicht,