Ein Verbot beschneide die Rechte der Kantone, schade dem Tourismus und helfe den Frauen nicht. Von den 26 Kantonen stimmten die eher konservativen teils mit mehr als 60 Prozent für das Verbot, etwa das Tessin oder Schwyz. Die Augen sind durch ein Netz bedeckt. Im Bild: Eine Niqabträgerin steht auf dem Jungfraujoch im Berner Oberland. Beim Minarettverbot hatte Neuenburg noch zu jenen Kantonen gehört, … Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen dazu, nennen die … Die Kantone hätten nun zwei Jahre Zeit, das Verhüllungsverbot gesetzlich zu konkretisieren. St. Gallen und Tessin haben bereits ein Verhüllungsverbot, das auch auf Burka und Nikab abzielt. Für eine Annahme ist eine Mehrheit der Wähler und Kantone erforderlich. Die Stimmbeteiligung lag bei für Schweizer Volksabstimmungen hohen 51,4 Prozent. Bisher kennen die Kantone Tessin (2016) und St. Gallen (2019) ein Verhüllungsverbot. Beide Kantone sagen ausserdem Nein zur E-ID und Ja zum Verhüllungsverbot. Insgesamt 15 Kantone verfügen über ein entsprechendes kantonales Vermummungsverbot. Das Verhüllungsverbot in der Schweiz wird bereits seit mehreren Jahren diskutiert. März 2021 über die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot ab. Die Schweiz stimmt über ein nationales Verhüllungsverbot ab. 15 Kantone kennen ein Vermummungsverbot bei Demonstrationen, so zum Beispiel Zürich, Bern und Basel-Stadt. Die Schweizer haben sich für das Verhüllungsverbot ausgesprochen. Einige Staaten und Regionen in Europa kennen bereits ein solches, ebenso zwei Schweizer Kantone… Die Schweiz wird die Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum verbieten. Schweizer stimmen für Verhüllungsverbot Nikab und Burka in der Öffentlichkeit untersagt ... Sechs Kantone lehnten das Verbot ab. März 2021, hat die Bevölkerung die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» mit einem Mehr von 51,2% gegen 48,8% Stimmen angenommen. Die sogenannte «Burka-Initiative» war am Sonntag mit 51,2 Prozent Ja-Stimmen angenommen worden. Die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" hat die an diesem Sonntag anstehende Volksabstimmung auf … Burka oder Niqab. Andere Kantone wie Glarus lehnten ein Verhüllungsverbot ab. Eine Burka ist ein Umhang, der den ganzen Körper verhüllt. Die Kantone würden die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse am besten kennen, hiess es. Die Schweiz stimmt am 7. Am Sonntag, 7. Die Initiative erhielt in 16 4/2 der 26 Schweizer Kantone … In den Kantonen St. Gallen und Tessin ist das Tragen von Kleidern verboten, die das Gesicht verhüllen z.B. 19.01.2021 Für den Bundesrat ist die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» unnötig. Sechs Kantone lehnten das Verbot ab. Das BJ könne zum Beispiel bei der Erarbeitung eines Mustergesetzes behilflich sein. Noch ist offen, wie die Kantone mit Verstößen umgehen werden. Politischer Atlas der Schweiz » Volksabstimmungen chronologisch » 2021–2030 » 2021 » 07.03.2021: Verhüllungsverbot » Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot», Abstimmung vom 07.03.2021 » Kantone In der Schweiz gibt es momentan kein nationales Verhüllungsverbot.
Mmoga Rabatt Code Streamer,
Sv Meppen Talentteam,
Ps4 Pro 1440p Update,
Eric Stehfest Insta,
Palmers Club Gewinnspiel,
Sudo Apt Meaning,
Easy Vegan Desserts No-bake,
Handelsgold Zigarillos Bewertung,
Kanada Nationalmannschaft Kader,